Page 33 - Caridina Ausgabe 3/2022
P. 33

Einige Vertreter
                                                                                                        der Parastacidae
                                                                                                        leben in Südame­
                                                                                                        rika: Parastacus

                                                                                                        nicoletti gräbt sehr


                                                                                                        tiefe Gänge in den
                                                                                                        Sumpflandscha�en


                                                                                                        des südlichen Chile.



















           dere sowohl auf der Nord- als auch auf   Zerstörung ihrer natürlichen Biotope stark
           der  Südinsel.  Diese  Scherenträger  sind   bedroht sind. Dabei tauchen immer noch
           streng geschützt und dürfen nicht expor-  neue Tiere und unbeschriebene Arten aus


           tiert werden – das gilt übrigens auch für   diesem mittlerweile stark bedrohten Pa-
           die australischen Krebse.            radies auf.
              Die Gattung Cherax kommt aber nicht   In  der  Regel  sind  die  papuanischen



           nur  in  Australien  vor,  sondern  auch  auf   Cherax  eher  nachtaktive  mittelgroße
           Neuguinea.  Alleine  im  Panaisee  in  der   Krebse,  die  erstaunlich  gut  miteinander
           Provinz Papua leben mindestens sechs ver-  auskommen.  Während  die  allermeisten

           schiedene Arten, die bisher wissenschaft-  anderen großen Flusskrebse ziemlich ter-                          Foto: Rob McCormack

           lich beschrieben sind. Diese Cherax-Arten   ritorial sind und auf die Gesellschaft des
           sind im Moment besonders im Fokus der   anderen Geschlechts außerhalb der Paa-


           Aquaristik und auch der Wissenschaft: Zum   rungszeit  keinen  Wert  legen,  kann  man   Rob McCormack mit einem 2,5 kg schweren
           einen, weil sie bunt gefärbte Hingucker fürs   papuanische  Cherax-Pärchen  teilweise   „Tasmanian Giant Freshwater Lobster“.
           Aquarium sind, weil die meisten dieser Ar-  sogar „kuschelnd“ in derselben Höhle lie-
           ten sich sehr gut im Aquarium halten und   gend beobachten.
           auch  vermehren  lassen,  aber  auch  weil                                  Ulli Bauer schreibt und
                                                                                       übersetzt für diverse
           sie leider in der Natur teilweise durch die   Text: Ulli Bauer, Fotos: Chris Lukhaup  Magazine und Webseiten
                                                                                       und widmet sich dabei

                                                                                       besonders den aqua tilen
                                                                                       Wirbellosen. Sie lebt mit
                                                                                       ihrer Familie in Weinstadt 
             Die ersten Flusskrebsliebhaber fanden ihre Lieblinge in der Feinkostabteilung.

             Speisekrebse werden oft lebend auf Eis „gelagert“, und so deckten sich die Krebs-
             fans mit begehrten Arten ein, die im Zoofachhandel kaum zu bekommen waren.   Chris Lukhaup (Jahrgang
                                                                                       1970) wurde als Sohn deut-
             Natürlich überstanden nicht alle der Tiere die Tortur, tagelang auf Eis zu sitzen   scher Eltern in Rumänien ge-
             und dann wieder „aufgetaut“ zu werden, aber es gab damals durchaus einige Er-  boren. Weithin bekannt wur-
             folgserlebnisse und dementsprechende Raritäten in den Aquarien zu bestaunen.   de er als Musiker, Fotograf,

             Ein solcher Kandidat war auch der wichtige Speisekrebs Cherax cainii – eigentlich   Buch- und Zeitschriftenautor

                                                                                       und international anerkann-

             schwarz gefärbt, aber hin und wieder kommen blaue Exemplare vor.          ter Krebs-Spezialist. 


                      3/2022                                                                                         33



   CAR2022-03_Endkorrektur.indb   33                                                                             20.07.2022   13:31:55
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38