Page 37 - Caridina Ausgabe 3/2022
P. 37

auch  bei  vielen  Sulawesi-Arten  klappen,   sien, mit dem auch etliche deutsche und   Studie, Spenden und Material
           dass  bestimmte  Spezies  durch  regelmä-  andere  europäische  Zoos  zusammenar-  Wie könnt Ihr helfen? Ganz einfach, zu-
           ßige,  koordinierte  Nachzucht  zumindest   beiten. Auch die führende indonesische   erst  bei  der  Umfrage  „Sulawesi  Keepers
           im Aquarium erhalten werden.         Crustaceen-Forscherin Daisy Wowor ist an   Global Survey“ (www.kurzelinks.de/Sula-
              Unter Sulawesikeepers.org hat sich die   Bord. Und im tschechischen Zoo Ostrava   wesiumfrage) mitmachen, wer Tiere aus
           Gruppe von Interessierten zusammenge-  werden die erst 2021 von Werner Klotz,   den Malili-Seen hält. Als erster Schritt will
           funden,  die  zunächst  einmal  damit  be-  Daisy Wowor und Kristina von Rintelen be-  man so herausfinden, welche Arten gehal-
           gonnen haben, über die vielen bedrohten   schriebene Geröllgarnele (Caridina poso),   ten werden und ausreichend repräsentiert
           Arten zu informieren und diese einer brei-  die Kardinals- (C. dennerle) und die Blau-  sind und welche mehr Aufmerksamkeit er-
           teren Öffentlichkeit vorzustellen. Manch-  fußgarnele (C. caerulea) vermehrt.  fordern. Wer Mühe mit Englisch hat, kann
           mal sei der Aufwand auch gar nicht so groß,
           eine Garnelenart oder einen Halbschnabel-
           hecht durch Nachzucht zu erhalten, gibt
           Hans zu bedenken. „Als Hobbyaquarianer
           hat man manchmal tatsächlich viel eher die   Auch mehrere
           Möglichkeit, als es vielleicht ein Zoo hat.“  Krabbenarten
              So unterstützt Sulawesi Keepers das Pri-  kommen nur in
           gen Conservation Breeding Ark (PCBA), ein   den Sulawesiseen                                                   Foto: Oliver Mengedoht
           2017 gegründetes Projekt zur Nachzucht   vor, hier Syntripsa
           von  bedrohten  Arten  in  Prigen,  Indone-  flavichela.



















































           Die einstmals reiche Pflanzenwelt erstickt unter Blaualgen.



                      3/2022                                                                                         37



   CAR2022-03_Endkorrektur.indb   37                                                                             20.07.2022   13:32:05
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42