Page 36 - Caridina Ausgabe 3/2022
P. 36
Versunkenes Totholz im Towutisee bietet
Schwärmen von Garnelen ebenso wie Tylome-
laniaSchnecken einen Lebensraum.
Schön, aber im falschen See eine Gefahr
für die heimische Fauna: Malawibuntbarsche
(Melanochromis auratus) im Pososee.
Flusslauf besiedeln. Den Aquarianern am
besten bekannt sind wohl die wunderschö-
nen Zwerggarnelen aus den Maliliseen
Zentralsulawesis wie die Kardinalsgarnele.
Keine Garnelen mehr
„Aber wusstet Ihr auch, dass das Ausset-
zen einer Cichlidenart vor einigen Jahren
dazu geführt hat, dass es mittlerweile im
Matanosee keine Garnelen mehr gibt?“
schreiben Markéta Reijlkova und Hans-
Georg Evers, die Gründer von Sulawesi
Keepers. Diese Initiative verbindet Aqua-
rianer, Wissenschaftler, Umweltschutzor- Foto: HansGeorg Evers
ganisationen und lokale Gemeinschaften in
einem Versuch, das Aussterben von Arten
zu verhindern. Die kleine, endemische Grundel Glossogo flavipinnis im Towutisee könnte auch von
Derweil wandern die Cichliden unauf- den Buntbarschen verdrängt werden.
haltsam über die Verbindungsflüsse auch
in die anderen großen Seen ein und set-
zen dort ihr Zerstörungswerk fort. Hinzu Überfischung, die in zunehmendem Maße Informieren und erhalten
kommen menschliche Einflüsse wie Brand- dafür sorgen, dass die einzigartige Süßwas- „Sicherlich wird eine Initiative von Natur-
rodung, illegales Abholzen, Bergbautätig- serfauna Sulawesis an vielen Orten stark freunden es nicht schaffen, diese Zerstö-
keiten und bedroht ist und von der Öffentlichkeit rung aufzuhalten“, geben Markéta und
kaum bemerkt langsam, aber Hans zu. „Aber durch die Kooperation von
stetig ihrer Ausrottung privaten Aquarianern, Zoos und anderen
entgegengeht. Instituten sowohl in Europa als auch in
Indonesien können wir zumindest versu-
chen, einige dieser Arten durch Nachzucht
zu erhalten und auf das Dilemma in Sula-
In der Aquaris
tik noch kaum wesi aufmerksam zu machen.“ Ähnlich wie
bekannt: Caridina auch schon bei dem recht erfolgreichen
linkonae aus dem Projekt zur Erhaltung der mexikanischen
Towutisee. Hochlandkärpflinge (Goodeidae) könne es
36 3/2022
CAR2022-03_Endkorrektur.indb 36 20.07.2022 13:32:03