Page 28 - Caridina Ausgabe 3/2022
P. 28
SchWeRpuNKttheMA
Ein Habitat von Cambarellus schmitti.
ist nicht so
Der Zwergkrebs Cambarellus diminutus ist nicht so
o� im Hobby vertreten, als man denken sollte.
Infobox
Die Zwergkrebse der Gattung Cambarellus stammen aus dem Leider werden nur die allerwenigsten Zwergkrebs-Arten im
Süden Nordamerikas und aus Mexiko. Diese kleinen Gesellen Handel sauber mikroskopisch bestimmt, und so ist es teilwei-
werden nur bis maximal 5 cm lang und sind relativ friedlich. se ziemlich unwahrscheinlich, dass man wirklich die Art im
Cambarellus pflegt man am besten in einer kleinen Gruppe in Aquarium hält, als die einem die Dekapoden verkauft wurden.
einem gut strukturierten Aquarium. Die tagaktiven Krustentiere Bei wiederholten Untersuchungen stellte sich heraus, dass sich
lassen sich im Aquarium gut beobachten und auch nachzüch- sehr häufig der Allrounder Cambarellus shufeldtii hinter an-
ten. Höhlen werden gerne angenommen, Pflanzen nicht ange- deren Bezeichnungen versteckte – andererseits wurden aber
knabbert. Auch graben Zwergkrebse nicht aktiv. auch vermeintliche C. shufeldtii als seltenere Cambarellus-Ar-
Bei diesen Crustaceen werden die Weibchen häufig älter als ten identifiziert. Immer wieder gibt es Bestimmungsaktionen
die Männchen; sie können unter guten Bedingungen ein Alter von Fachleuten und wer freundlich fragt, bekommt bestimmt
von zwei bis drei Jahren erreichen und bis zu viermal Jungtiere Hilfe.
austragen. Im Aquarium sind sie ohne Weiteres nachzücht- Unverwechselbar ist jedoch der Patzcuaro-Zwergkrebs Cam-
bar, in Fischgesellschaft werden die für Krebse recht kleinen barellus patzcuarensis „orange“ oder kurz: CPO. Diese orange-
Jungtiere jedoch leider oft zu Lebendfutter. Die Ausbeute an farbene gestreifte oder marmorierte Form wurde zuerst in
Jungtieren ist im Artbecken definitiv höher. einem Aquarium gefunden und dann gezielt weitergezüchtet.
28 3/2022
CAR2022-03_Endkorrektur.indb 28 20.07.2022 13:31:33