Page 50 - Caridina Ausgabe 01/2021
P. 50

P63215__Bg:_4__Schön__Lay__Sig004__
  P63215__Bg:_4__Schön__Lay__Sig004__
 Z
                                       Y
                                      X
 Y
                                      M
 M
 C
                                       C
                        mangrovenkrabbe                                                                                        4                    -                                                                                                 DBg: 4  -  SD  -  Magenta    DBg: 4  -  SD  -  Yellow    DBg: 4  -  SD  -  Black    DBg: 4  -  SD  -  Cyan    Z  M  X Y  M C  Y  C  P63215-1 Magazin Caridina 1/2021  Process  Lin+  99%  \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Pl



























                                                                                                                               215040400






















                                              Ondřej Radosta aus der Tschechei ist es ge-                                     Ë6SII%Ì
                                              lungen, die gesamte Palette an Farbvariati-
                                              onen der Mangrovenkrabbe Metasesarma
                                              obesum auf einem Poster zu versammeln.
                                              „Üblicherweise fotografiere ich die Tiere
                                              in der Natur, aber diese Krabben waren
                                              tatsächlich  aus  dem  Tierladen,  den  ich
                                              ab und zu besuche“, erklärt der Fotograf,
                                              der auch die Infoseite Crabdatabase.info
                                              betreibt. Diese Chamäleonkrabben sollen
                                              von der indonesischen Insel Java stammen.
                                              Die Zusammenstellung der Bilder zeigt sehr
                                              schön die ungewöhnlich große Varianz der
                                              Färbungen in dieser Art, von weißen, grau-
                                              en und schwarzen Tönen über bräunliche
                                              und rötliche Farben bis hin zu der grünen
                                              Variante, die darum auch Smaragdkrabbe
                                              genannt wurde.
                                                             Fotos: Ondřej Radosta



        50



   CAR2021-01_Umlauf.indb   50                                                                                   01.02.2021   16:11:14
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55