Page 49 - Caridina Ausgabe 01/2021
P. 49

C
 M
 M
 C
 M C
 M
 C
 Z
 Y
 X Y
 Y
 Y
 Z
 X
            DiE GlEiCHEn BEDÜrFniSSE            einer Tüte auf Dauer einfrieren und    C Y  M X                                                                  C Y  M Z
           Bevor  Ihr  mit  der  Futterherstellung  be-  nach und nach verfüttern.



           ginnt, ist es wichtig vorab zu wissen, dass   Variante zwei ist das kom-

           viele Aquarienbewohner die gleichen Be-  plette Durchtrocknen der          basisrezept 2
           dürfnisse haben und Ihr so auch mit we-  Masse.  Die  schnellste           Basisrezept für Neocaridina, Caridina,
           nigen Futtersorten den Bedarf Eurer Tie-  Möglichkeit  ist  in  die-       Welse und allesfressende Fische:

           re  weitestgehend  decken  könnt.  Hierfür   sem  Fall,  den  Brei  auf    100 g Hokkaido (Bioware)
           braucht Ihr nicht viel.              ein  Backblech  zu  ver-              100 g Brennnessel                             P63215__Bg:_4__Wider__Lay__Sig004__ P63215__Bg:_4__Wider__Lay__Sig004__
              Ihr  benötigt  eine  pflanzliche  Kompo-  teilen, bei 100 Grad und      50 g gefriergetrocknete Gammarus oder



           nente,  die  Ihr  grundsätzlich  frei  wählen   leicht  geöffneter  Ofentür   Rote Mückenlarven
           könnt,  je  nachdem  was  Euch  zur  Verfü-  zu tro cknen. Danach könnt    50 g Montmorillonit
           gung steht. Hier bieten sich Kräuter wie   Ihr  das  Futter  in  Formen     50 g Seealgenmehl

           Brennnessel,  Spitzwegerich  und  Löwen-  schneiden oder brechen.
           zahn an. Dazu etwas Montmorillonit, um   Variante  drei  benötigt  ei-             Hokkaido und Brennnessel pürie-

           Euer Futter sinkfähig zu machen und den   nen Dörr au tomaten und Agar-            ren und mit den restlichen Zuta-


           mineralischen  Grundbedarf  abzudecken,   Agar. Hier wird beim Herstellen des Futter-  ten zu einem Brei verrühren und
                                                                                              trocknen oder in Form einfrieren.
           und Seealgenmehl oder Spirulina etc. Alles   breis Agar-Agar nach Verpackungsanleitung
           Weitere bleibt Euch überlassen. Beispielre-  hinzugefügt. Der Brei muss aushärten und
           zepte findet Ihr in den Infoboxen.   bildet eine Gummibärchen-ähnliche Masse,

                                                die dann ohne Probleme in Form geschnit-
            unZÄhliGe oPTionen                  ten werden kann und im Dörrautomaten
           Machen wir jetzt einfach an dem Punkt   über viele Stunden getrocknet wird.        Profi  tipp

           weiter, wo Ihr vor Eurer Schüssel voll mit   Bei der Futterherstellung für Eure Aqua-

           dem frischen Futterbrei steht. Jetzt kommt   rienbewohner habt Ihr also viele Möglich-  Bitt  e achtet beim Sammeln
           die alles entscheidende Frage. Wie konser-  keiten. Je nach Tierart kann man die Rezep-  der kräuter darauf, fernab von

           viert man das gute Futter, das eventuell   te anpassen oder abwandeln. Auf jeden Fall   konventi  oneller Ackerwirtscha�  ,
           doch  das  Leben  des  Mixers  einforderte   werden es Eure Tiere mit Gesundheit und   stark befahrenen Straßen
           oder  die  genutzten  Brennnesseln  beim   Farbkraft danken.                         oder mit pesti  ziden be-

           Sammeln  die  Finger  zerstochen  haben?   Allerdings könnte es passieren, dass Eure   handelten Gebieten
           Dazu eröffnen sich einige Optionen. Die   Nachbarn bei dem etwas eigentümlichen            zu ernten.


           erste Variante ist, das Futter einzufrieren.   Geruch  der  Futterherstellung  anfangen,


           Hierfür eignen sich Silikonformen in un-  Fragen zu stellen. Ich empfehle dann den
           zähligen Varianten. Vom normalen Eiswür-  Satz: „Ich koche nur ein Rezept aus dem
           fel bis hin zum Teddybär. Wenn der Brei   Internet.“
           durchgefroren  ist,  kann  man  die  Futter-   Text & Fotos:

           würfel aus den Silikonformen lösen und in      Xenia D�hn
                                                                     Spitzwegerich ist an Wegrändern und auf mageren Wiesen zu finden.






                          basisrezept 1
                          Basisrezept für Neocaridina, Caridina,
                          Welse und Allesfresser wie Guppys:
                          20 g Brennnessel, Spitzwegerich, Löwen-
       Foto: © Jiri Hera – stock.adobe.com   50 g Seealgenmehl
                          zahn oder/und Windhalm pürieren
                          50 g Montmorillonit


                               Kräuter pürieren und mit den
                               restlichen Zutaten zu einem Brei
                               verrühren und trocknen oder in
                               Form einfrieren.
                                                                                                                     49



   CAR2021-01_Umlauf.indb   49                                                                                   01.02.2021   16:11:14




 0905302003007
 0905302003005
 0905302003004
 0905302003006  Times Times 4P Times 2P 0.5P Times 1P  Lin+  P63215-1 Magazin Caridina 1/2021
 4 P
 Process
 Times
 2 P
 Plate Control Strip
 Times
 Times
 1 P
 Times
 0.5 P
 © Heidelberger Druckmaschinen AG 2018
 V20.0e (pdf)
 Suprasetter
 Fujifilm
 Dähne Verlag GmbH  Superia LH−PJE  1/15  0/100%  1%  2%  3%  5%  10%  20%  25%  30%  40%  50%  60%  70%  75%  80%  90%  95%  97%  98%  99%
 DBg: 4  -  WD  -  Cyan
 DBg: 4  -  WD  -  Black
 -
 DBg: 4  -  WD  -  Yellow
 Signa II goetz.kuebler      03.02.2021 - 14:11:05      PDF_300dpi_ohne_Beschnitt  NELA: P63215-1#Magazin Ca-#04#00#B#Y#000#0905302003007#010
  DBg: 4  -  WD  -  Magenta
 NELA: P63215-1#Magazin Ca-#04#00#B#C#000#0905302003005#010
 NELA: P63215-1#Magazin Ca-#04#00#B#M#000#0905302003006#010
 NELA: P63215-1#Magazin Ca-#04#00#B#B#000#0905302003004#010
 \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54