Page 55 - Caridina Ausgabe 01/2021
P. 55
M
C
C
M
X
Z
Y
Y
VC
VC
VC
U U U
UVC C Y M C X Y M Z 215050500 5 Ë6SSS)Ì C Y M X C Y M Z
e
r
e
Xt
m
„Der Gerät“ mit dem Umbau auf Vollent- Xtreme
salzer-Patrone.
Da der Leitwert des Regenwassers recht
stabil bei 40 bis 50 µS/cm liegt, scha�e
er eine leicht modifizierte Vollentsalzer-
Patrone an, einen Mischbe�ilter mit 22 P63215__Bg:_5__Schön__Lay__Sig005__ P63215__Bg:_5__Schön__Lay__Sig005__
Litern Harz. Die kennen viele unserer Leser
bereits unter dem Namen „der Gerät“ von
diversen Garnelenchampionaten.
Vorgeschaltet ist ein 5-µm-Aktiv kohle-
filter. Matthias kann sie dank Regenwasser
mit 1.800 Liter/Stunde fahren, wenn es
sein muss. Damit lässt sich ein Komplett-
wasserwechsel in der Anlage theoretisch in
etwas über sieben Stunden erledigen. Der
Nachteil: Das Harz muss regeneriert wer-
den, was Matthias bei einer Regeneriersta-
tion nah seines Wohnorts erledigen lässt.
Die Vorteile: kein Stromverbrauch, kein
Abwasser, viel höhere Leistungsfähigkeit.
Damit hat der Züchter das Optimum Po w e r l/h l/h Ef ciency y Secure
f
Secure
E
Power
enc
i
c
erreicht und baut nun alle weiteren Sys- 1220 Low voltage
Low voltage
1220
24 V
900
900
von 600 bis 1700 µS/cm vor dem Wasser- teme ab… + 52 % 500 5 5 15 15 29 W W 24 V
C
-
Amalgam UV-C
g
l
ma
UV
m
a
500
A
%
+ 5
2
29
wechsel zu 300 bis 500 µS/cm danach, je
nachdem, wie viel Salz gerade ins Becken Text: U��i Bauer
gefallen ist. Den Garnelen schadet dies Fotos: Matthias Ess�in�er
seinen Beobachtungen nach nicht.
„DEr GErÄt“ – 13.000 litEr WASSEr Weniger
Im November 2018 konnte er den neuen Energieverbrauch
Zuchtraum beziehen. Zunächst nutzte er
die bereits vorhandene Industrie-UO und Eine Umkehrosmoseanlage und Lautstärke
eine weitere Anlage, die 108 Liter pro besteht aus zwei Kammern. Sie durch permanente Entlüftung
Stunde scha�e – somit produzierte er werden von einer feinporigen und strömungsoptimierte
für die nun 160 bis 180 Aquarien mit ins- Membran getrennt, durch die Wasserführung
gesamt ca. 13.000 Liter Wasserinhalt rund nur die sehr kleinen Wassermo-
160 Liter Wechselwasser pro Stunde. Die leküle passen. Schwermetalle, Nie mehr
Anlagen müssten für einen einzigen Kom- Düngerverbindungen, Härtebild-
plettwasserwechsel ca. 81 Stunden laufen ner und weitere größere Molekü- manuelles Ansaugen
– was Matthias zu lange dauerte und we- le verbleiben im Abwasser. Diese dank automatischer
gen des Restwassers zu teuer wurde. Membran ist ein Verschleißteil. Ansaugpumpe
Daher setzte er im Winter 2020 eine Im Vollentsalzer binden ver-
Regenwasser-Zisterne, die eine neue UO- schiedene Harze die Störstoffe B i s z u 9 3 %
Bis zu 93 %
Anlage mit 400 bis 500 Litern/Stunde ver- an sich, übrig bleibt reines
weniger Keime
sorgte, was einen Komplettwasserwechsel Wasser. Die VE-Harze müssen w en ige r K e i me
in 26 Stunden ermöglichte. Dies dauerte ab und zu chemisch regene- dur c h i n t e g r i e r t e s U V - C - S y s t e m
durch integriertes UV-C-System
dem Züchter jedoch immer noch zu lang riert oder ersetzt werden.
– etwas Schnelleres musste her.
We Love Fish
www.sera.de
CAR2021-01_Umlauf.indb 55 01.02.2021 16:11:24
0905302004003 Times Times 4P Times 2P 0.5P Times 1P Lin+ P63215-1 Magazin Caridina 1/2021
0905302004001
0905302004000
0905302004002
4 P
Process
Times
2 P
Plate Control Strip
Times
Times
1 P
Times
0.5 P
© Heidelberger Druckmaschinen AG 2018
V20.0e (pdf)
Suprasetter
Fujifilm
Dähne Verlag GmbH Superia LH−PJE 1/15 0/100% 1% 2% 3% 5% 10% 20% 25% 30% 40% 50% 60% 70% 75% 80% 90% 95% 97% 98% 99%
DBg: 5 - SD - Cyan
DBg: 5 - SD - Yellow
DBg: 5 - SD - Black
-
Signa II goetz.kuebler 03.02.2021 - 14:11:09 PDF_300dpi_ohne_Beschnitt NELA: P63215-1#Magazin Ca-#05#00#F#M#000#0905302004002#010
DBg: 5 - SD - Magenta
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#05#00#F#B#000#0905302004000#010
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#05#00#F#C#000#0905302004001#010
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#05#00#F#Y#000#0905302004003#010
\\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020