Page 21 - Caridina Ausgabe 01/2021
P. 21
-
P63215__Bg:_3__Wider__Lay__Sig003__
P63215__Bg:_3__Wider__Lay__Sig003__
Y
X
Y
Z
C
M
C
M
Auch eine Garnelengruppe DBg: 3 - WD - Cyan DBg: 3 - WD - Black DBg: 3 - WD - Magenta DBg: 3 - WD - Yellow Z M X Y M C Y C P63215-1 Magazin Caridina 1/2021 Process Lin+ 99% \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020 NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#B#M#000#0905302002006#010
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#0
lässt sich mit dieser Technik
hervorragend ablichten.
Der Blitz: Meine hier genannten Einstel- Natürlich sind alle hier genannten Ein-
lungen funktionieren nur, wenn ich mit dem stellungen an die eigenen Bedürfnisse
Blitz arbeiten kann. Dabei arbeite ich „ent- anpassbar. Dennoch ist es sicher hilfreich,
fesselt“. Auf der Kamera wird ein Sender auf wenn man zu Beginn ein paar Grundlagen Canon EOS 200D (APS-
dem Blitzschuh installiert. Der im eigentli- und Erklärungen an die Hand bekommt. C-Sensor)
chen Blitzgerät eingebaute Empfänger wird Auch ist zu beachten, dass alle Einstellun- Canon EF-S 60mm
mit dem Sender gekoppelt, und schon kann gen von Kamera zu Kamera unterschiedlich Makro
es losgehen. So kann ich in einem relativ sind und abweichen können. Wenn man Yongnuo Digital Speedlite
weiten Umkreis meinen Blitz positionieren jedoch einmal die Grundlagen verinner- YN560 IV
und „entfesselt“ für ein Blitzgewitter sor- licht hat, lässt sich das auf jede beliebige Yongnuo Digital RF603C
gen. Ich blitze immer entfesselt von oben. Kamera übertragen. II FSK 2.4GHz
Auch am Blitz sind Einstellungen mög-
lich. Ich wähle bei meinen Bildern meist Text & Fotos: Sas�ha Ger�er
eine Blitzstärke von 1/8 bis 1/32.
Mit der ISO stellt man die Lichtempfindlichkeit ein. Externer Blitz mit Funkauslöser, der in den Blitzschuh der Kamera
geschoben wird.
21
CAR2021-01_Umlauf.indb 21 01.02.2021 16:09:27