Page 23 - Caridina Ausgabe 01/2021
P. 23

M
 C
 C
 M
 X
 Z
 Y
 Y
           Mit dem großen Unterwassergehäuse                                                                                   C Y  M C X Y  M Z                                                                                                                   215030300  3 Ë6S??!Ì                                                                   C Y  M X                                                                  C Y  M Z
                                                                                                                         Foto: Werner Klotz
           an einem tropischen Fluss.


           Wasser  und  eine  kleine  robuste  Olym-
           pus-Kompaktkamera,  aber  die  bekommt
           Probleme,  wenn  das  Licht  nicht  gut  ist.
           Mein  Lieblings-Unterwassergehäuse  ist
           von BS Kinetics speziell für mich angefertigt,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              P63215__Bg:_3__Schön__Lay__Sig003__ P63215__Bg:_3__Schön__Lay__Sig003__


           für die 5D und bis 85 Meter Tiefe dicht. Ein
           bisschen teurer, aber jeden Cent wert!
              Das große Geheimnis: Wie komme ich
           so nah ran? Das geht mit Soligor-Zwischen-
           ringen (es tut auch jede andere Marke).
           Mit dem 105er-Makro von Sigma – mein
           Hauptobjektiv – kann ich bei 32 Millionen

           Pixeln jedes Detail sehen. Die Zwischenrin-
           ge mit 12, 24 und 35 mm kann man einzeln
           einsetzen oder kombinieren. Das braucht
           aber viel, viel Licht. Kleine Blitze wie die   älteren  Kameras  nicht  gut.  Besser  mehr
           Speedlights  reichen  da  nicht.  Auch  ein   Licht von oben draufgeben. Dazu benutze    Das


           Dreibeinstativ ist essenziell, ohne würde   ich eine große Softbox, die gleichmäßiges
           ich gar nicht anfangen. Dazu einen Fern-  und weiches Licht von oben ins Aquarium   Wichtigste


           auslöser per Kabel oder komplett kabellos.  bringt.  Die  Softbox  ist  sehr  wichtig.  Sie

                                                wirft bei einem Winkel von 45 Grad keine   Das Licht ist das Wichti  gste,

                                                                                         45 Grad von oben, nicht überbe-

            nie auTomaTik                       unangenehmen Schatten unter dem Tier.
                                                                                         lichten, vor allem bei Weiß. Keine
           Ich benutze keine Automatik, nie! Ich stelle   Ein Blitz von vorne würde neben hartem

                                                                                        Automati  k benutzen, immer selbst

           immer alles manuell ein. 100 bis maximal   Licht und harten Schatten auch die Tiefe
                                                                                          einstellen. Auch Fokussierung
           250  ISO,  höhere  ISOs  sind  speziell  mit   aus dem Bild nehmen.                bei Makro immer
                                                                                                  manuell!
                                                                                                    Der „Shrimpking“
                                                                                                    beim Fotografieren

                                                                                                    von Winkerkrabben.

















           Foto: Werner Klotz                                                                                               Foto: Jason Coughran














   CAR2021-01_Umlauf.indb   23                                                                                   01.02.2021   16:09:33




 0905302002002
 0905302002001
 0905302002003  Times Times 4P Times 2P 0.5P Times 1P  Lin+                                                    P63215-1 Magazin Caridina 1/2021
 0905302002000
 4 P
 Times
          Process
 2 P
 Plate Control Strip
 Times
 Times
 1 P
 Times
 0.5 P
 © Heidelberger Druckmaschinen AG 2018
 V20.0e (pdf)
 Suprasetter
 Fujifilm
 Dähne Verlag GmbH  Superia LH−PJE  1/15  0/100%  1%  2%  3%  5%  10%  20%  25%  30%  40%  50%  60%  70%  75%  80%  90%  95%  97%  98%  99%
                                                                                                                                            DBg: 3  -  SD  -  Magenta
                                                                                                                                            DBg: 3  -  SD  -  Cyan
                                                                                                                                            DBg: 3  -  SD  -  Black
 Signa II goetz.kuebler      03.02.2021 - 14:11:01      PDF_300dpi_ohne_Beschnitt  NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#F#M#000#0905302002002#010
  DBg: 3  -  SD  -  Yellow                                                                      -
      NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#F#B#000#0905302002000#010
      NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#F#Y#000#0905302002003#010
      NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#F#C#000#0905302002001#010
      \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28