Page 27 - Caridina Ausgabe 01/2021
P. 27
\\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#F#Y#000#0905302002003#010
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#F#M#000#0905302002002#010
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#F#B#000#0905302002000#010
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#F#C#000#0905302002001#010
DBg: 3 - SD - Magenta
DBg: 3 - SD - Yellow
DBg: 3 - SD - Black
DBg: 3 - SD - Cyan
90%
99%
98%
95%
97%
40%
30%
60%
50%
80%
75%
-
70%
Process
Lin+
P63215-1 Magazin Caridina 1/2021
P63215__Bg:_3__Schön__Lay__Sig003__
P63215__Bg:_3__Schön__Lay__Sig003__
Y
Z
Z
X Y
X
Y
Y
C
M
C
M
M C
C
M
Foto: Chris Lukhaup 25% 20% 10% 5% 3% 2% 1% 0/100% 0.5P 1P Times 2P Times 4P Times Times 0.5 P Times 1 P Times 2 P Times 4 P Times 1/15 Z M Y C Fujifilm V20.0e (pdf) Suprasetter Superia LH−PJE Plate Control Strip © Heidelberger Druckmaschinen AG 2018 X M Signa II goetz.kuebler 03.02.2021 - 14:11:01 PDF_300dpi_ohne_Beschnitt Dähne Verlag GmbH 0905302002001 0905302002000 0905302002003 0905302002002 Y C
3
Eine „Steel OE“ in
voller Pracht.
215030300
Der „Vorreiter“; so sind die Tiere mal
aus Taiwan gekommen.
die halTunGsbedinGunGen
Meine Tiere halte ich in aufgesalzenem
Ë6S??!Ì
Osmosewasser mit einem Leitwert von
ca. 300 µS. Ich benutze „Ebi Gold Soil“
und „Saltybee basic“-Garnelensalz. Die
Tiere bekommen bei mir als Futter Gar-
nelenstaub und Garnelensticks Basic von Eine kleine Gruppe aus
Tima. Den Garnelenstaub benutze ich der neuen Zuchtlinie.
hauptsä chlich, da mir aufgefallen ist, dass Meine Garnelenzuchtanlage umfasst
die Tiere bei der Fü tterung von Sticks zu mittlerweile 85 Becken in der Grö ße von
viel Stress haben. Des Weiteren biete ich 12 bis 120 Litern, in denen sich nur Gar-
meinen „Blue Steel OE“ selbstgeerntetes nelen der Gattung Caridina befinden.
Laub von Walnussbaum und Maulbeere an. Hauptsä chlich zü chte und vermehre ich
Der Wasserwechsel erfolgt in mei- die sogenannten „Old School“-Taiwaner
ner kompletten Beckenanlage einmal wie Panda, King Kong und „Wine Red“, mit Achtet auf regelmä ßigen Wasser-
wö chentlich mit einem Drittel des Be- denen ich schon mehrfach an Garnelen- wechsel, gutes und hochwertiges
ckenvolumens. Osmosewasser bereite ich championaten erfolgreich teilgenommen Futter und auf eine ausgewogene
eine Woche vor dem Wasserwechsel zu habe. Außerdem habe ich im Verlauf der Nahrung mit Proteinen. Diese
und salze kurz vor dem Wasserwechsel auf. Garnelenzucht die Liebe zu Fissidens-Moo- sollte jedoch nicht zu viel Protein
In dieser Woche achte ich auf eine gute sen entwickelt. Mittlerweile habe ich mehr enthalten. Außerdem sollte stets
Durchlü ftung. Nicht zu vergessen ist die als 50 verschiedene Sorten angesammelt. Laub im Becken vorhanden sein.
jä hrliche Erneuerung des Soils im Becken. TEXT & FOTOS: FRANK OELSCHLÄGER
27
CAR2021-01_Umlauf.indb 27 01.02.2021 16:09:45