Page 18 - Caridina Ausgabe 01/2021
P. 18
P63215__Bg:_2__Schön__Lay__Sig002__
P63215__Bg:_2__Schön__Lay__Sig002__
Z
Y
M
C
sChwerPunkTThema X M Y C 2 - DBg: 2 - SD - Cyan DBg: 2 - SD - Magenta DBg: 2 - SD - Yellow DBg: 2 - SD - Black Z M X Y M C Y C P63215-1 Magazin Caridina 1/2021 Process Lin+ 99% \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Pl
215020200
Grundlagen Ë6S55'Ì
für Foto-Erstsemester
Sascha Gerber empfiehlt: Alle Kameraeinstellungen manuell vornehmen
Meine Erläuterungen hier richten sich man mit Blende und ISO die Belichtung
grundsätzlich an solche Fotografen, die korrekt einstellt. Bei dynamischen Objek-
bereits einigermaßen mit dem manuellen ten spielt die Belichtungszeit eine wesent-
Modus ihrer Kamera vertraut sind und/ liche Rolle. Mit der passenden Belichtungs-
oder den ersten Teil des kleinen Fotowork- zeit gelingt es Euch, sehr schnelle Objekte
shops gelesen haben. „einzufrieren“ und gestochen scharf zu
Die Aquarienfotografie unterscheidet fotografieren – aber der Reihe nach.
Spiegelreflexkamera sich ein wenig von der Fotografie im wei-
Externer Blitz mit Funkauslöser testen Sinne. Beim Fotografieren von sich die GrundlaGen
Makroobjektiv (kein Zoom bewegenden Gegenständen wie Tieren Damit Du erfolgreiche Fotos machen
oder Superzoom) sind einige Bedingungen zu schaffen, damit kannst, solltest Du ein paar Grundlagen
Ggf. ein Stativ es nicht in Frust ausufert. Bei statischen einhalten (diese dürfen natürlich von Dir
Motiven reicht es in der Regel aus, wenn angepasst werden).
18
CAR2021-01_Umlauf.indb 18 01.02.2021 16:09:13