Page 17 - Caridina Ausgabe 01/2021
P. 17
C
M
M
M
C
C
M C
Z
X Y
Y
Y
Z
X
Y
Großer Unterschied: Mit der neuen C Y M X C Y M Z
Ausrüstung hat das Bild viel mehr Tiefe
und Schärfe.
seits wurden die Bilder im Verhältnis viel
schärfer. Trotzdem fehlte ihnen der absolut
letzte Schliff – irgendwie sahen die Farben
zum Teil „vermanscht“ aus, das Motiv wirk- P63215__Bg:_2__Wider__Lay__Sig002__ P63215__Bg:_2__Wider__Lay__Sig002__
te „abgesoffen“ und das Bildrauschen war
mir noch zu groß.
Schnell wurde klar, dass meine Licht-
quelle für wirklich hochwertige Bilder nicht
ausreichend war. Schlussendlich war die
Lösung ganz einfach: Blitzlicht. Als Anfän-
ger stellt einen aber auch das zunächst vor
Herausforderungen, denn der interne Blitz
einer Kamera ist für gute Aquarienfotogra-
fie kaum bis gar nicht brauchbar.
Das Problem ist der zur Frontscheibe or-
thogonal ausgerichtete Blitz. Dadurch wird
immer die Scheibe des Aquariums ange-
blitzt. Ein Teil des Lichtes wird reflektiert
und findet sich als störende Spiegelung im
Bild wieder. Ein weiteres Manko stellt die
unnatürliche Ausleuchtung dar: Die Bilder Als Licht von oben dienten zunächst Die Lösung: ein en�esselter Blitz von
sehen oft überbelichtet bzw. falsch belich- einige LED-Leisten. oben.
tet aus.
Das Licht war nun ausreichend, aber
Auch hierfür gibt es eine ganz gute Lösung die ganze Installation mit dem Retr oada- Die Bilder erhal ten
– Licht von oben! Da ich noch LED-Leisten pter und dem umgekehrt montierten eine ungewünschte „Grobkör-
in meinem Schrank hatte, machte ich ein Objektiv war sehr umständlich. Durch nung“. Der Grund hierfür sind
paar Versuche. Die Bilder wurden deutlich das Umdrehen hat die Linse keine elektri- schlechte oder ungeeignete Licht-
besser, aber es bestand immer noch Po- sche Verbindung mehr zur Kamera – somit verhältnisse.
tenzial. gehen einerseits die eingestellten Werte Wird mit dem Kauf im
Also musste ich irgendwie einen exter- als Rückmeldung im Display verloren, an- Bundle ausgeliefert. Um möglichst
nen Blitz über die Aquarien bekommen. dererseits sind keine Einstellungen mehr flexibel zu sein, ist es ein meist
Dieses ließ sich relativ einfach und recht während der Fotografie möglich. Zwar gibt einfaches Zoomobjektiv. Ein be-
kostengünstig realisieren: Das Zauberwort es auch Re troadapter, die eine elektrische vorzugter Brennweitenbereich ist
hier 18-55 mm. Um eine ungefähre
heißt „entfesselt blitzen“. Das System be- Verbindung über Umwege herstellen – das Vorstellung zu haben – die „Brenn-
steht aus einem autarken Blitzgerät und Gelbe vom Ei war es aber für mich auch weite“ des menschlichen Auges ist
einem Funksender für die Kamera. Dabei so nicht. Will man richtig gute Makroauf- an einer Vollformatkamera etwa
wird der Funksender auf dem Blitzschuh nahmen seiner Tiere machen, wird ein mit der Brennweite von 50 mm
der Kamera installiert und mit dem Blitz echtes Makroobjektiv benötigt. Für mich und an einer Kamera mit APS-C-
gekoppelt. Nun kann das externe Blitz- war ein solches Makroobjektiv ein Muss, Sensor ungefähr mit der Brennwei-
gerät über dem Becken genutzt werden. weil ich unbedingt geniale Bilder wollte… te von 30 mm zu vergleichen.
Eine Vorrichtung,
Da meine Becken alle komplett mit einer Und wie das funktioniert, erkläre ich im mit der sich Objektive mittels Fil-
Glasscheibe abgedeckt sind, kann ich den nächsten Teil. terscheibengewinde umgekehrt an
Blitz ganz einfach auf die Abdeckscheibe einer Kamera montieren lassen.
legen und loslegen. Text & Fotos: Sas�ha Ger�er
17
CAR2021-01_Umlauf.indb 17 01.02.2021 16:09:11
0905302001007
0905302001004
0905302001006 Times Times 4P Times 2P 0.5P Times 1P Lin+ P63215-1 Magazin Caridina 1/2021
0905302001005
4 P
Process
Times
2 P
Times
Plate Control Strip
Times
1 P
Times
0.5 P
© Heidelberger Druckmaschinen AG 2018
V20.0e (pdf)
Suprasetter
Fujifilm
Dähne Verlag GmbH Superia LH−PJE 1/15 0/100% 1% 2% 3% 5% 10% 20% 25% 30% 40% 50% 60% 70% 75% 80% 90% 95% 97% 98% 99%
-
DBg: 2 - WD - Magenta
DBg: 2 - WD - Black
DBg: 2 - WD - Cyan
Signa II goetz.kuebler 03.02.2021 - 14:11:00 PDF_300dpi_ohne_Beschnitt NELA: P63215-1#Magazin Ca-#02#00#B#M#000#0905302001006#010
DBg: 2 - WD - Yellow
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#02#00#B#B#000#0905302001004#010
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#02#00#B#Y#000#0905302001007#010
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#02#00#B#C#000#0905302001005#010
\\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020