Page 29 - Caridina Ausgabe 4/2018
P. 29
1 2
1 Die Pflanze eignet sich
gut für Weichwasser-Scapes.
2 Das Moos kann mit Haarnet-
zen oder Ähnlichem befestigt
werden. 3 Auf den ersten Blick
könnte das „Queen Moos“
auch mit „Cameroon Moos“
verwechselt werden.
3
Manaus in Brasilien zu und kommt sowohl den. Letzteres unterscheidet sich jedoch in
in Süd- als auch in Mittelamerika (Oberes Farbe, Größe und Textur. Die Triebe können
Amazonasbecken bis Nicaragua) vor, wo es mit Haarnetzen auf Wurzeln und Steine
submers auf Ästen, Wurzeln und Steinen aufgebunden werden und wachsen für
wächst. ein Aquarienmoos extrem schnell heran.
Unser Vergleich lässt uns annehmen,
FÜR WEICHWASSER-SCAPES dass das „Queen Moos“ sich bei höheren
Das „Queen Moos“ eignet sich perfekt für Wasserhärten eher spärlich mit nur schma-
https://www.flowgrow.de/db/
Weichwasser-Scapes, in denen es sich zü- len und wenigen Trieben entwickelt, die wasserpflanzen/
gig zu einem zarten und sehr dichten „Eye- auch farblich weit hinter dem eigentlichen hydropogonella-gymnostoma
catcher“ entwickelt. Die Ablegung erfolgt Potenzial dieses Gewächses zurückliegen.
über die bis zu vier Zentimeter langen und Eine optimale Nährstoffversorgung mit
eng beblätterten Tochtertriebe, die eine ausreichend hoher Beleuchtung und CO - LITERATUR:
2
sehr weiche Textur aufweisen und an Pro- Düngezugaben bei Temperaturen zwischen Hiroyuki Akiyama (2013): Taxonomical
pellerflügel erinnern. 21 und 26 °C scheinen also für das „Queen and ecological notes in Asian bryophy-
Rein optisch könnte das „Queen Moos“ Moos“ unerlässlich. tes, 28.: Hydropogonella gymnostoma,
auf den ersten Blick mit „Cameroon Moos“ widely distributed as „Queen moss“.
(Plagiochila integerrima) verwechselt wer- Text & Fotos: Lou Herfurth Bryological Research 10 (11): 367-368.
29
CAR2018-04_Inhalt_Buch.indb 29 10.10.2018 16:38:51