Page 18 - caridina 3/2017
P. 18
Keilfleckbärblinge
wie auch Hengels
Keilfleckbärbling
(Trigonostigma
hengeli) sind ein-
fach in der Pflege.
Foto: H. Hieronimus
tung geeignet sind, und Hinweise gegeben, was gar
nicht geht.
BARBEN UND BÄRBLINGE
Gerade bei diesen beiden Fischfamilien sind zahlrei-
che besonders gut geeignete Vertreter enthalten. Vor
allem die kleinen Boraras-Arten sind nahezu ideale
Gesellschafter. Sie werden kaum größer als 25 Milli-
meter und bewohnen die mittleren Wasserschichten.
Grundlage der Fütterung kann ein Trockenfutter sein,
Sundadanio-Arten Natürlich kommt es auch auf die Wasserwerte an. ein- bis zweimal wöchentlich sollte feines Lebendfut-
(hier S. axelrodi) Ebenso wie viele Garnelen bestimmte Wasserwerte ter wie Artemia-Nauplien gereicht werden. Die werden
werden kaum drei bevorzugen, trifft dies natürlich auch auf Fische zu. übrigens auch gerne von vielen Garnelen gefressen.
Zentimeter groß.
Viele der Fische aus Südamerika und Südostasien, die Auch die vier Arten der Keilfleckbärblinge (Gat-
Foto: Archiv den Hauptteil der im Handel erhältlichen Arten aus- tung Trigonostigma) sind friedliche Mitbewohner.
machen, stammen aus weichem und leicht saurem Sie suchen selten den Bodenbereich auf, bewohnen
Wasser, sind aber oft anpassungsfähig an mittelhartes, also andere Aquarienbereiche als die Garnelen. Sie
neutrales Wasser. Dies trifft vor allem zu, wenn es bevorzugen allerdings leicht saures und weiches
Nachzuchten sind. Wasser, dann zeigen sie ihre kräftigsten Farben. See-
Die Ernährungsansprüche spielen eine untergeord- mandelbaumblätter und Erlenzäpfchen, ohnehin in
nete Rolle. Denn die Fische, die für eine Vergesell- vielen Garnelenaquarien zu finden, helfen, die besten
schaftung infrage kommen, sind in der Regel Alles- Wasserbedingungen zu erreichen. Aber auch weitere
fresser und ernähren sich in der Natur nicht nur von Arten wie die Vertreter von Rasboroides oder Sunda-
lebender Nahrung. Kleine Grundeln oder Zwergkugelfi- danio, die längenmäßig kaum die 30 Millimeter errei-
sche, die im Aquarium zwar größenmäßig passen wür- chen, passen dazu.
den, würden als reine Lebend- bzw. Frostfutterfresser Bei den Danio-Arten sind es vor allem die kleinen
auch vor kleineren Garnelen nicht haltmachen und Vertreter, die geeignet erscheinen. Sie sind allerdings
sind deswegen ungeeignete Gesellschafter. sehr lebhaft und bringen Bewegung ins Aquarium –
Im Folgenden werden Vertreter der wichtigsten ein nicht immer gewünschter Effekt. Eine Ausnahme
Fischgruppen vorgestellt, die für die Vergesellschaf- bildet der Perlhuhnbärbling (Danio margaritatus), der
18
18
GT2015-02_Inhalt_Buch.indb 18 05.07.2017 17:20:04