Page 27 - Aquaristik Ausgabe 5/2024
P. 27
1 Alle Zebrabuntbarsche laichen in einer T-Stellung.
2 Die Entwicklung der Eier und Larven bis zum Jungfisch
findet matern statt, im Maul der Mutter.
3 Durch die verschiedene Färbung erkennen Zebrabuntbarsche
das Geschlecht des Artgenossen bereits an seinem Aussehen
(links oben das Weibchen).
4 Maylandia sp. „Gold“ im Habitat.
5 M. zebra bei der Maulbrutpflege im Habitat. 1
2
gefärbt, und die Brutpflege erfolgt ohne Beteiligung des Männ-
chens in einer Mutterfamilie.
Aus aquaristischer Sicht zählen zu den Vorzügen der Zebracichli-
den, dass sie mit einer Totallänge von etwa zwölf Zentimetern
nur mittelgroß sind, dass es unter ihnen äußerst lebhaft gefärbte,
kräftig zitronengelb, orangefarben oder leuchtend blaue Arten
gibt, die als Korallenfische des Süßwassers gelten, und dass sie
infolge ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit beinahe ideale
Pfleglinge sind.
3
4 5
5/2024 27
_AQ2024-05_Buch.indb 27 18.07.2024 11:08:58