Page 23 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 23
Schwerpunktthema
Congopanchax myersi – dieser Händlerimport aus dem Kongo ist eine von nur zwei Arten
der Gattung. C. brichardi ist als Kolibri-Leuchtaugenfisch bekannt.
Aplocheilichthys spilauchen „CI 2017 Nigeria“ benötigt zwei Teelöffel Salz auf 10 Liter Wasser.
Der größere Teil der Leuchtaugenfische Die Inkubationszeit der Eier beträgt Ausstellungsbecken schwamm eine kleine
Afrikas sind Haftlaicher: Sie legen ihre Eier etwa zwei Wochen. Im Gegensatz zu den Gruppe von sechs Fischen Poropanchax
an Pflanzen, kurz unter der Wasserober meisten Laichkörnern gibt es einige Arten luxophthalmus. Erstmals beobachtete ich
fläche. Es sind Schwarmfische, die sauer dieser Killifische, bei denen die Eier druck im Taschenlampenlicht die leuchtenden
stoffreiches Wasser benötigen. Die Lebens empfindlich sind. Bei diesen ist es ratsam, Augen dieser Fische, als sie durchs Becken
erwartung dieser Fische liegt bei etwa drei das Ablaichsubstrat nicht nach Eiern ab zogen.
Jahren. Eine Art, Aplocheilichthys spilauchen, zusuchen und es direkt in eine Wasser Das Interesse an diesen Tieren war lei
findet man auch im Brackwasser. Die Tem schale zu legen. der so groß, sodass ich sie am Ende der
peratur kann je nach Klimazone im Küsten Aufmerksam wurde ich auf diese Leucht Veranstaltung nicht ersteigern konnte. Ei
flach und hochland unterschiedlich (15 bis augenfische vor einigen Jahren auf einer nige Monate später gelang es mir, zwei
30 °C) sein. Verbreitet sind die Haftlaicher internationalen Leistungsschau der Killi Paare dieser Leuchtaugenfische auf einem
in West, Zentral und Ostafrika. fischfreunde in Belgien. In einem kleinen DKGTreffen zu erwerben. Ich hätte gerne
4/2024 23
AQ2024-04_Druck_Buch.indb 23 29.04.2024 09:09:23