Page 19 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 19
Schwerpunktthema
Bei einem Treffen der DKGRegional
gruppe Neuss erhielt ich eine kleine Zucht
gruppe von drei Paaren Procatopus similis
vom Fundort Kumba, Kamerun. Mitgebracht
wurden diese Fische 1990 vom Fundort 2
der Sammelreise GPE 90 von Horst Gre
sens und Mitreisenden (GPE = Gresens,
Pütz und Engel).
Der Züchter informierte mich, dass die
Procatopus similis gut im Kies des Boden
grunds ablaichen. Den Laich kann man
nach einigen Tagen mit einem Schlauch
vom Kies absaugen und mit einem Sieb die
Laichkörner aussieben. Die Eier werden
dann bis zum Schlupf, etwa 14 Tage, im
Wasser gelagert.
Strömung benötigt
Nachdem ich die Tiere im Fotobecken ab
Tolle gelb-blaue Färbung bei diesem Procatopus aberrans-Männchen aus Kamerun.
gelichtet hatte, wollte ich mit der Zucht
beginnen. Für den Zuchtansatz einer
kleinen Gruppe Leuchtaugenfische eig
net sich ein etwa 60 Liter großes Becken.
Das Aquarienwasser setzt sich aus Umkehr
osmose und Leitungswasser zusammen,
das zuvor einige Tage in Vorratsbecken
lagerte. Die Wasserwerte sind: Leitwert
200 bis 300 µS/cm, pHWert 6,5 bis 7 und
Wassertemperatur etwa 24 °C.
Gefiltert wird das Aquarienwasser über
einen fuftbetriebenen Mattenfilter. Die
Einrichtung des Aquariums besteht aus
einigen Steinen und Sera Biofibres (Filter
Ein vier Tage alter Jungfisch, den Magen gefüllt mit Artemia-Nauplien. material) als Ersatz für Pflanzen. Der
Wasserwechsel erfolgt einmal wöchent
lich (ein Drittel des Beckeninhalts). Das
Futter wird gerne von der Wasserober
fläche genommen: Drosophila, Mücken
larven (Weiße und Schwarze) und auch
schwimmendes Trockenfutter wird akzep
tiert. P. similis sind Spaltenlaicher, die zum
Wohlbefinden Strömungen an der Wasser
oberfläche benötigen, zum Beispiel durch
etwas stärker eingestellte Luftfilter. Da ich
nicht den ganzen Bodengrund des Aqua
riums mit Kies als Laichsubstrat bedecken
wollte, sollte etwas Neues ausprobiert
werden.
Nach sieben Wochen misst das Jungtier bereits zwei Zentimeter Länge.
4/2024 19
AQ2024-04_Druck_Buch.indb 19 29.04.2024 09:09:19