Page 20 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 20
Schwerpunktthema
Plataplochilus sp. „Méla, 63 km
north-east of Kougouleu PEG 1993-20“.
Gesammelt wurde diese Art von
Guido Passaro & Wolfgang Eberl 1993
in Gabun.
Die Weibchen sind
unscheinbar gefärbt,
hier Plataplochilus sp.
„PEG 1993-29“ (Passaro,
Eberl, Gabun).
ZuchTVErSuch I: ZuchTVErSuch II:
wasserlagerung trockenlagerung tiktüte, wurde mit einem Gummiband
In einen Plastikbehälter (30 × 20 × 10 cm) Um den Laich besser zu kontrollieren, verschlossen, beschriftet (Name, Datum)
legte ich einen kleinen luftbetriebenen wollte ich testen, ob diese Fische auch auf und auf den oberen Aquarien (25 °C) ge
Schwammfilter und füllte den Behälter mit Wolle ablaichen. Ich besorgte mir welche lagert.
grobem Kies (520 mm) in einer Schicht mit einem stärkeren Faden. Diese Wolle Nach 18 Tagen wurde der Torfansatz in
höhe von ca. 4 cm. Diese Schale setzte ich wurde zu einem Klumpen zusammenge der Plastiktüte in einen Plastikbehälter
in das Aquarium und montierte den Filter bunden und in eine Ecke der Kiesschale gegeben und mit abgestandenem Wasser
an die Luftversorgung. Das Ablaichsubstrat gelegt. Täglich konnte ich so etwa 10 bis (250 µS/cm) übergossen. Ins Wasser gab
wurde von den Procatopus similis gut an 15 Eier absammeln und auf nassem Torf ich nun wiederum etwa 20 ml Essigälchen
genommen. ablegen. per Spritze als Erstfutter.
Nach etwa 14 Tagen entnahm ich dem Am fünften Tag wurde das Wasser vor Nach etwa drei Stunden beobachtete
Aquarium den Behälter und setzte ihn in ein sichtig abgegossen und der Ansatz wurde ich, wie sich die ersten Larven an der Wasser
neues Becken. Ins Aquarienwasser gab ich auf Küchenrollenblätter zum Trocknen oberfläche bewegten. Bis alle geschlüpft
nun etwa eine 20mlSpritze von Essigälchen abgelegt. Um den Vorgang zu beschleu waren, vergingen einige Tage. Wahrschein
als Erstfutter. Die Jungfische entdeckte ich nigen, drückte ich mit Blättern der lich waren 18 Tage Lagerungszeit des Torfs
nach weiteren fünf Tagen an der Wasser Küchenrolle von oben auf den Torfansatz zu kurz, damit sie alle etwa zur gleichen
oberfläche. Gefüttert wurde danach täglich und saugte so die Feuchtigkeit aus dem Zeit schlüpfen. Die Larven wurden sofort
mit ArtemiaNauplien und Essigälchen. Substrat. Der Torfansatz kam in eine Plas mit Essigälchen und Artemia gefüttert.
20 4/2024
AQ2024-04_Druck_Buch.indb 20 29.04.2024 09:09:20