Page 25 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 25
Micropanchax sp. „Rundu NA K 2011“ aus Namibia, gesammelt 2011 von Heiko Kärst.
einige Fische mehr gehabt, aber der Züch Das Erstfutter bestand aus Pantoffeltier „Große Leuchtaugenfisch“, Lamprichthys
ter konnte mir durch fehlende Weibchen chen, Essigälchen und Artemia Nauplien. tanganicanus, ist mit 14 Zentimetern zu
nicht mehr geben. Nachdem die Fische etwas herangewach groß für unsere Schneckenbuntbarsche; er
Zu Hause angekommen, sollte die Zucht sen waren, überführte ich sie in ein grö braucht Aquarien ab 300 Liter. Dieser Spal
mit den Poropanchax luxophthalmus gleich ßeres Aquarium mit 70 Liter Wasser. Die tenlaicher gehört außerdem nicht zu dieser
beginnen. Für den Zuchtansatz benutze ich Zucht lief nicht so erfolgreich, aber immer Gruppe der Haftlaicher.
ein Becken von 20 × 20 × 30 cm mit einem hin hatte ich genug Tiere für eine neue Ich wusste damals, dass mein Killifisch
Innenfilter. Das Wasser wird durch eine Zuchtgruppe und konnte noch etwas ab freund aus Schweden Lacustricola pumilus
UmkehrosmoseAnlage und Leitungswas geben. im Bestand hatte. Wir trafen uns regelmä
ser auf etwa 200300 μS (410 °dGH) ge ßig auf internationalen Ausstellungen, und
mischt. Die Temperatur liegt bei 22 bis Gute erfahrungen so konnte er mir eine kleine Gruppe mit
24 °C, der pHWert etwa bei 6,0 bis 7,2. Für ein TanganjikaSchneckenbuntbarsch sechs Tieren von diesen schönen Leucht
Für die Zucht entschied ich mich für ein becken suchte ein Freund einige augenfischen übergeben.
Männchen und zwei Weibchen. Leuchtaugenfische, Lacustricola pumilus. Bevor der Schneckenbuntbarschzüchter
Ins Aquarium kamen zwei hängende, am Es sind Fische aus den Auslässen des Tan die Leuchtaugen bekam, wollte ich mich
Korken befestigte Wollmopps, mit einer ganjikasees. Durch die Nähe zum Tangan erst selber mit den Fischen beschäftigen.
Fadenlänge von 10 bis 15 cm. Täglich fand jikasee bezeichnet man die Art auch als Ein 60LiterAquarium war schon einsatz
ich einige Eier am Wollmopp, direkt unter „Kleiner TanganjikaLeuchtaugenfisch“. Der bereit. In der Ecke stand ein luftbetrie
dem Korken. Die Eier wurden abgesucht und
in einer Wasserschale abgelegt. Viele Eier
entwickelten sich gar nicht und verpilzten.
Nach etwa 14 Tagen fand ich die ersten
Jungfische an der Wasserober
fläche schwimmend.
Der Kleine Tanganjika-Leucht-
augenfisch Lacustricola pumilus
aus Burundi (CI-2008). Dieses prächtige Männchen gehört der Art Rhexipanchax lamberti aus Guinea an.
4/2024 25
AQ2024-04_Druck_Buch.indb 25 29.04.2024 09:09:26