Page 59 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 59
Jens Der Digital-Historiker
Crueger
als aquarianer
surfen lernten
Rückblick auf die Geschichte der Aquaristik im Internet
Die siebzehnsprachige Apfelschnecke – über Kooperation im frühen Web
Im Internet begegnen sich Menschen aus der ganzen Welt, über alle Grenzen und Sprachbarrieren hinweg. Für Aquarianerinnen
und Aquarianer ist es besonders spannend, sich international über das Hobby austauschen zu können. Dafür braucht es heute
längst kein profundes Englisch und keine Wörterbücher mehr. Die führenden Social-Media-Plattformen haben Übersetzungs-
funktionen eingebaut, und es gibt im Web kostenlose und sehr zuverlässige Anbieter für maschinelle Übersetzungen: Text schreiben,
Knopf drücken, Übersetzung fertig.
Im frühen Web gab es solche maschinellen Übersetzungen noch nicht. Auf der IT-Messe CeBIT wurde 1997 der Prototyp eines
Übersetzungsprogramms (genannt „Verbmobil“) vorgestellt, das spontan Sprache ins Englische übersetzen können sollte. Es besaß
einen Wortschatz von rund 2.500 Wörtern, halb so viel wie Kinder bei ihrer Einschulung. Google startete seinen heute so be-
kannten Übersetzungsdienst erst 2006, und zunächst konnte der auch nur aus dem Englischen ins Arabische dolmetschen.
Wie gelang es aber ohne maschinelle Unterstützung, dass die englischsprachige Apfelschnecken-Website Applesnail.net bereits
2001 teilweise auch in Deutsch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch und 2005 dann in insgesamt 17 Sprachen verfügbar
war? Dahinter steckt eine Geschichte, die typisch ist für das frühe (Aquaristik-)Web. Was technisch nicht möglich war, wurde
durch Kooperation gelöst.
Das Interesse an Apfelschnecken (von deren invasivem Potenzial mal ganz abgesehen: Handel, Haltung und Vermehrung der
Gattung Pomacea sind mittlerweile ja durch die Pflanzengesundheitsverordnung EU 2016/2031 europaweit verboten) war im
frühen Web offenbar groß. Die von einem Niederländer betriebene englischsprachige Website Applesnail.net zog Besucher aus
vielen Ländern an.
Dieses internationale Publikum wurde
ermuntert, Applesnail.net vielspra-
chiger zu machen. Wer die Startseite
von Applesnail.net mit allgemeinen
Informationen rund um Apfel-
schnecken in seine jeweilige Mutter-
sprache übersetzte, der durfte den
übersetzten Text inklusive Foto grafien
und Abbildungen dann auch für
seine eigene private Website nutzen.
Also ein Tausch von Übersetzungs-
leistung gegen Inhalte, und Koo pe-
ration als Schlüssel zum Fortschritt.
www.daehne-aquaristik.de/aq-3-24
AQ2024-03_59_Kolumne_Crueger.indd 59 27.02.2024 13:52:49