Page 61 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 61

Weibchen hellgrau
                                                                                     Die Weibchen haben bei allen Arten eine
                                                                                     überwiegend hellgraue Grundfarbe, teils
                                                                                     mit dunkler Strichzeichnung, helleren Fle-
                                                                                     cken, gelblichen Bereichen oder auch klei-

                                                                                     nen silbernen und goldfarbenen Partien im

                                                                                     Brustflossen- und Kopfbereich. Dabei kön-

                                                                                     nen bei den Weibchen einer Art verschie-
                                                                                     dene  der  genannten  Zeichnungsmuster
                                                                                     auftreten. Inwieweit auch die Zeichnung

                                                                                     der  Weibchen  im  Zusammenhang  mit
                                                                                     Ontogenese  und/oder  Paarung  variiert,
                                                                                     ist meines Wissens nicht bekannt.
                                                                                        Diese  amphidromen  Grundeln  ver-
                                                                                     bringen den größten Teil ihres Lebens im
                                                                                     Süßwasser, ihre Eier legen sie unter grö-

           Typische Lentipes-Lebensräume: kleine, stark strömende Fließgewässer im Bereich von   ßeren  Steinen  oder  Felsvorsprüngen  im

           Wasserfällen, hier am Nainga River auf der Insel Panay.                   Uferbereich  ab.  Die  frisch  geschlüpften
              Während die Männchen einiger Arten

            wie  Lentipes  armatus,  L. ikeae,  L. min-
            danaoensis  oder  L. venustus  vor  allem
            durch zarte Pastelltöne von Hellgelb über
            Rosa bis Zartblau bezaubern, prunken die
            Männchen von L. rubrofasciatus mit knall-

            roten Körperpartien. Allerdings kann eine

            Artbestimmung  nur  nach  Farbe  schnell   Foto: Ken Maeda / OIST (Okinawa
                                                 Institute of Science and Technology

            schiefgehen,  da  sich  das  Farbkleid  der   Graduate University / CC BY 4.0
            Männchen sowohl im Lauf der Ontogenese   Ein Männchen der neu beschriebenen Art   Junges Männchen von Lentipes mindanao-

            als auch im Zusammenhang mit Paarung   Lentipes palawanirufus in einem Bach in   ensis in Warnfärbung.

            und Territorialverhalten sehr stark ändert.  Palawan auf den Philippinen.
              L. mindanaoensis  sind  beispielsweise

            während  der  Paarungszeit  ein  Traum  in   benden L. concolor, die wohl am besten   Larven driften an die Oberfläche und wer-

            Pastell.  Die  bei  den  großen  Männchen   untersuchte Lentipes-Art, als Warnfärbung   den von der Strömung ins Meer gespült.


            rosafarbenen Partien im hinteren Körper-  eingestuft, mit deren Hilfe sich die jungen   Dort durchlaufen sie eine mehrmonatige



            abschnitt, am Ansatz der Brustflossen und   Männchen ein Revier erkämpfen. Ein ge-  Larval phase, bevor sie wieder ihre mühe-



            im unteren Kopfbereich, können bei sehr   meinsames Merkmal vieler L.-Männchen   volle Wanderung flussaufwärts beginnen.


            jungen Männchen aber kräftig orange ge-  sind  ein  oder  zwei  deutlich  abgesetzte   Dabei überwinden diese Wanderfische

            färbt sein.                         schwarze Punkte auf der zweiten Dorsal-  dank ihrer zu einem Haftorgan umgewan-


              Die auff    allend kräft ige Färbung junger   flosse.
              Die auffallend kräftige Färbung junger
            Männchen  wurde  für  die  auf  Hawaii  le-

            Männchen  wurde  für  die  auf  Hawaii  le-                                       Lentipes-mindanaoensis-Männ-
                                                                                                 chen in verblasster Färbung.





                                                                                                                     61



   _AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb   61                                                                              26.02.2024   10:40:38
   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66