Page 54 - Aquaristik Ausgabe 3/2024
P. 54

Synodontis sp. „Polli White“
        stammt ursprünglich aus Sambia.




                                    Attraktiver






                               „Buckelkopf“








             Der sogenannte „weiße polli“ – ein unbeschriebener Zwergfiederbartwels
                                              aus dem tanganjikasee



        Der  Niederländer  René  Krüter  impor-  einfach  zu  vermehrende  Art  auch  ohne   Varianten des sehr variablen S. polli, der
        tierte vor vielen Jahren einen attraktiven   neuerliche Importe durch Nachzucht er-  meist sehr düster herüberkommt und im
        und klein bleibenden Fiederbartwels aus   halten. Krüter hatte sie bereits kurz nach   Alter eine Länge von 15 bis 16 cm errei-
        dem Tanganjikasee in Sambia, den er als   seinem Import im großen Stil vermehrt und   chen kann. Der weiße Zwergfiederbartwels
        Synodontis polli „white“ bezeichnete. Die   weit verbreitet.              wird hingegen meist nicht länger als 8 bis
        Tiere  sollen  nahe  der  Ortschaft  Mpu-  Charakteristisch für den „weißen Polli“,   maximal 10 cm lang. Und diese Tiere bil-
        lungu im äußersten Süden des großen   der im Laufe der Zeit durch Selektion noch   den häufig oben am Kopf einen mehr oder
        ostafrikanischen  Grabensees  gefangen   etwas heller gezüchtet wurde, ist außer   weniger  markanten  Buckel  aus,  was
        worden sein.                         seiner hellen Grundfärbung mit den sich   Schraml dazu bewegte, für diese Art den
          Es stellte sich schnell heraus, dass es sich   kontrastreich absetzenden schwarzen Fle-  Namen „Buckel kopf-Fiederbartwels“ vor-
        sicherlich um keine Variante von Synodon-  cken eine breite helle hintere Begrenzung   zuschlagen. Der Artname kann bestenfalls
        tis polli, sondern um eine noch unbeschrie-  der Rückenflosse. Und das ist auch schon   in Anführungszeichen Synodontis sp. „Polli
        bene Art handelt. Seitdem wird diese recht   die größte Gemeinsamkeit mit manchen   White“ lauten.



        54                                                                                                    3/2024



   _AQ2024-03_Umlauf_Buch.indb   54                                                                              26.02.2024   10:40:19
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59