Page 60 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 60

Etwas „Werkzeug“
                                                                                                   wie Objektträger,

                                                                                                   Deckgläschen,
                                                                                                   Mikroskopier-
                                                                                                   besteck und

                                                                                                   Pipetten ist

                                                                                                   auch wichtig.


























          Nach den ersten gelungenen Präparaten ist man meist erschlagen   Hier kann man
        und enttäuscht, weil man zwar viele Organismen und Objekte sieht,   einzelne Zellen

        sie aber kaum einordnen oder genau bestimmen kann. Deshalb: Zum   des Lebermooses

        Mikroskop gehört neben der obligatorischen Bedienungsanleitung und   Monosolenium
                                                                  erkennen.


        ersten praktischen Versuchen unbedingt brauchbare Bestimmungs-
        literatur. Der Kosmos Naturführer „Das Leben im Wassertropfen“,
        Streble/Krauter, ist ein konkurrenzloses Standardwerk und sollte im
        Bücherbestand der Mikroskopiker nicht fehlen.
          Übrigens: Wer den berühmten „Wassertropfen“ einfach aus dem
        freien Wasser im Aquarium nimmt und ho�, darin ungeahnte Lebe-



        wesen zu entdecken, wird (hoffentlich) rein gar nichts sehen. Es sei   Bernd Kaufmann, (Jahrgang 1946)

                                                                           Fachbuchautor für Aquaristik,
        denn, das Wasser ist durch Schwebealgen stark grün, oder durch     spezialisiert auf Algen, seit
        Bakterien weißlich gefärbt. Die meisten anderen Lebewesen brauchen   über 50 Jahren beruflich in der



        ein Substrat, auf dem sie sich entwickeln und vermehren können.    Aquaristik tätig, wohnt in Aalen.
                                       Text & Fotos: Bernd Kaufmann


















          Zellen von Lomariopsis sp., der „Süßwassertang“ ist eigentlich   Phormidium, fädige Cyanobakterien, und ein Nematode
          ein Vorkeim eines Farns.                              (Fadenwurm).





        60                                                                                                    2/2024



   _AQ2024-02_Buch_Druck.indb   60                                                                               18.12.2023   11:38:46
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65