Page 56 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 56

Für die 10 –18 mm großen
        Planarien Dugesia tigrina

        reicht eine gute Lupe oder
        ein Stereomikroskop.































                                  Mikroskopie





                              und Aquaristik







                Ein Lei�aden für Einsteiger – besseres „Spielzeug“ kann enttäuschen





        Manche Fragen zur Identität kleiner Organismen im Aquarium   jedoch  im  Bereich  mehrerer  Millimeter  bis  Zentimeter  liegen.


        lassen sich bereits mithilfe einer guten Lupe, mit Makrofotos und   Bakterien erkennt man zwar mit bloßem Auge, allerdings erst,

        brauchbarer  Literatur,  Internet-Recherche,  Google-Bildersuche   wenn sie in Massen vorkommen und sogenannte Biofilme oder



        oder Aquaristik-Foren und Facebook-Gruppen klären. Die Größe   watteartige Ansammlungen bilden.
        der Objekte, die auf diese Weise erkannt werden können, wird   Nach der Organismengruppe, die mit einfachen Lupen noch

                                                               zu bestimmen sind, kommen Tiere und Pflanzen, deren sichere

                                                               Erkennung bereits ein Stereomikroskop (Stereolupe) erfordert.

                                                               Diese oft auch fälschlich als „Binokular“ bezeichneten Mikroskope
           Ein Hüpferling im

           polarisierten Licht.                                sind für den Einstieg in die Mikroskopie sehr zu empfehlen, da sie
                                                               auch später als Hilfsmittel dienen können, um gute Präparate für

                                                               die höher vergrößernden Mikroskope herzustellen.
                                                                 Übliche Vergrößerungen dieser Instrumente bewegen sich
                                                               zwischen 20- bis 80-fach. Ein Vorteil der Geräte ist, dass sie im
                                                               Gegensatz zu Durchlichtmikroskopen ein seitenrichtiges Bild zeigen

                                                               und somit dreidimensionales Sehen ermöglichen. Es können mit

                                                               den Geräten Oberflächen von undurchsichtigen Objekten unter sucht

                                                               werden, da das Licht in den meisten Fällen von oben kommt. Es
                                                               gibt allerdings auch Stereomikroskope, die mit einer zusätzlichen
                                                               Beleuchtung von unten ausgestattet sind.


        56                                                                                                    2/2024



   _AQ2024-02_Buch_Druck.indb   56                                                                               18.12.2023   11:38:29
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61