Page 55 - Aquaristik Ausgabe 2/2024
P. 55
Angeberwissen
für Aquarianer
Sind Fische eigentlich farbenblind oder können
sie vielleicht sogar pupsen? Diesen und weiteren
komischen Fragen gehe ich in der Fact-ory
auf die Schuppen. Damit auch Du Deine
Flossen träger von einer ganz neuen Seite
kennenlernst und beim nächsten Aquarien -
stammtisch nix vom Pferd erzählst.
Müssen Fische eigentlich pinkeln?
Fische sind weit mehr als nur bloße Schuppenträger, die in Dei- Süßwasserfische haben hingegen einen höheren Salzgehalt
nem Aquarium ihre Kreise ziehen, Flocken futtern und sich ab in ihren Zellen als das Wasser, das sie umgibt, weswegen sie gar
und zu mal vermehren. Im Gegenteil, denn ihr Verhalten und nicht trinken müssen. Die Konzentration gelöster Salze im Fisch-
ihre Physiologie sind in der Tat sogar ziemlich komplex, vor allem körper ist also höher als in ihrem Umgebungswasser, weswegen
wenn man sich überlegt, ob Fische eigentlich auch mal pinkeln sie nach osmotischem Prinzip mehr Wasser aufnehmen, als ei-
müssen. Aber fangen wir anders an: Wer pinkelt, müsste trinken. gentlich benötigt würde. Deswegen pinkeln sie sogar recht viel,
Klingt soweit logisch. Müssen Fische also trinken, um zu pinkeln? wenngleich im Vergleich zu Nemo und Co. eher eine verdünnte
Und was hat Osmose eigentlich damit zu tun? „Plörre“, damit sie – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht plat-
Osmose bezeichnet den natürlichen Vorgang, dass sich zwei zen müssen. Weil sie dabei aber auch Salz verlieren, nehmen sie
Flüssigkeiten unterschiedlicher Salzkonzentration, die durch eine dieses wieder über die Kiemen auf, völlig gegensätzlich zu ihren
halbdurchlässige Membran (also etwa eine Zellwand) miteinander Kollegen im Meerwasser.
verbunden sind, in ihrer Salzkonzentration angleichen. Wie ist das jetzt aber mit Wanderfischen, die sich zum Laichen
Salz- und Süßwasserfische unterscheiden sich nicht nur in ihrer zwischen Salz- und Süßwasser bewegen? In der Tat ist diese krasse
Lebensumgebung, sondern auch in der Art, ihre Körperfunktionen Umstellung des Stoffwechsels eine ziemliche Herausforderung.
aufrechtzuerhalten. Meerwasser ist salziger als die Körperflüs- Lachse zum Beispiel sind wahre Künstler, denn sie kommen im
sigkeit von Salzwasserfischen und sorgt für einen hohen Druck Süßwasser zur Welt, leben im Meerwasser und kehren zum Lai-
in den Körperzellen. Deswegen müssen diese tatsächlich trinken, chen selbst wieder ins Süßwasser zurück.
weil sie über halbdurchlässige Zellen andauernd Wasser verlieren. Nun weißt Du also, dass auch Fische pinkeln müssen und kannst
Sie können das Salz direkt wieder abscheiden. Auch dieser Vor- demnächst richtig vom Leder ziehen oder Wetten gewinnen.
gang wird Osmose genannt und veranlasst die Fische zu trinken.
Gelöste Salze werden dann aus dem aufgenommenen Wasser Viel Spaß beim Angeben wünscht Dir
entfernt und unter anderem über Chloridzellen in den Kiemen
wieder ausgeschieden. Sie pinkeln in Summe etwas weniger als
ihre Kameraden im Süßwasser.
2/2024 55
_AQ2024-02_Buch_Druck.indb 55 18.12.2023 11:38:24