Page 36 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 36
1 2
3
1 Live gestalteten die Aquascaper tet. „Die zehn ausgestellten «Mini-Land- Indonesien. Auch wenn es für Europäer
wie hier Matthias Jesenko von schaften» waren faszinierend natürlich“, schwierig ist, mit den besseren klima -
Garnelaxia aus Wien ihre Schau- zeigte sich Michael J. Schönefeld beein- tischen Verhältnisse in Asien mitzuhalten,
becken für TAotPA.
druckt. In der XL-Kategorie gab es neun konnten Kurt und Tomoko Vlach aus Wien
2 Auf der Tribüne konnten die Messe- Teilnehmer und in der Nano-Kategorie 16. trotzdem in drei von 48 Klassen erste Plätze
besucher den Aquascapern über Bei der „Scapers Night“ mit der Sieger- erzielen. Außerdem gingen die Titel des
die Schulter schauen, im Vorder- ehrung dankte Buhlmann besonders dem Grand Champion, des Europameisters, an
grund die Wabi-Kusa-Kunstwerke.
Messechef für seine Unterstützung sowie Josip Kevari bei den erfahrenen Züchtern
3 Organisatoren, Juroren und Thomas Lönnig und allen Sponsoren. Ste- und an Elisabeth Berndt bei den „New
Teilnehmer von „The Art of the fan Krämer holte den ersten Platz beim Breeders“ beide nach Wien – „eine ganz
Planted Aquarium“ jubeln bei Wabi Kusa, Andreas Ruppert-Flerlage bei tolle Leistung“, freute sich Kurt, der Präsi-
der „Scapers Night“.
der Nano-Größe und Tobias Trott in der dent des CEBC (Central Europe Betta Club).
Kategorie XL. Philip Schwarz, gerade Sechs- Im elften Veranstaltungsjahr bot die
TAotPA findet im zweijährigen Wechsel ter beim IAPLC geworden, holte Silber bei Aqua Expo im Herzen von NRW neben den
mit dem ENAC (European Nano Aqua- den Nanos und Fabian Beck, der als Elfter Einkaufsmöglichkeiten viele weitere Höhe-
scaping Competition) statt und soll in Dort- bester deutscher Teilnehmer beim IAPLC punkte. Bresser etwa führte mit zwei Mit-
mund in seiner Rolle als der größte und wurde, den Bronze-Pokal. arbeitern und einigen Mikroskopen samt
anerkannteste Aquascaping-Live-Event in Präparaten viele Besucher an das Thema
Europa weiter etablieren. Bei der Premiere Kampffische und Pandawelse Mikroskopieren heran. „Wir zeigen, was für
in Dortmund wurden live auf der großen Fast 400 Fische waren beim German Betta Organismen man im Aquarienwasser und
Tribüne die Kategorien XL und Nano und Contest angemeldet, davon beinahe die im Teich sehen kann“, berichtete Diplom-
erstmals eine Wabi-Kusa-Challenge gestal- Hälfte von Teilnehmern aus Thailand und Chemikerin Anke Morbitzer. Den Besuchern
36 1/2024
_AQ2024-01_Buch.indb 36 17.11.2023 11:55:24