Page 31 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 31
Capillaria im
Darminhalts-
präparat.
Eier von
Capillaria im
Kotpräparat.
Infizierte Fische verweigern die
Nahrung und stehen in der Ecke.
meist erst spät erkannt. Zu Anfang der
Infektion zeigen die Fische noch keine
Symptome. Die Deckel an
Wenn sich die Würmer schon vermehrt den Eipolen
haben, treten aber Änderungen der Verhal- sind charakte-
tensweisen auf. Zunächst ziehen sich die ristisch für alle
Fische verschreckt in eine Ecke des Aqua- Capillaria-Arten.
riums zurück und verweigern die Nahrung.
Das Futter liegt am Boden und wird nicht
beachtet. Es muss entfernt werden, damit
es nicht verdirbt.
Manchmal verhält sich ein befallener
Fisch nicht einmal untypisch, sondern ma-
gert einfach nur ab. Die infizierten Fische
scheiden manchmal einen schleimigen, fä-
digen Kot aus. Die schleimigen Ausscheidun- Geschlechts-
gen zeigen, dass eine Infektion des Darmes organ eines
vorliegt. Es ist allerdings kein eindeutiges männlichen
Indiz für Wurmbefall. Capillaria-
Wurms.
Die beschriebenen Verhaltensände-
rungen sind immer verdächtig und man
muss die Tiere genau beobachten. Für
die Diagnose müssen Kotproben gesam-
melt und mit dem Mikroskop untersucht
werden. Darin sind ab 200-facher Vergrö-
ßerung die Eier der Capillaria zu finden. Sie
haben eine charakteristische Form und sind
1/2024 31
_AQ2024-01_Buch.indb 31 17.11.2023 11:55:08