Page 33 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 33

Eine Larve von Capillaria im Kotpräparat.               Capillaria vor der Geschlechtsreife.




           fischen und Skalaren dauert es entspre-  Temperaturen nicht. Ich habe in drei Jahr-  Kein Wurmmedikament kann die Eier
           chend länger, bis die Tiere sich verdächtig   zehnten, in denen ich täglich Frostfutter   von Würmern abtöten, da ihre Wirkstoffe
           verhalten.                           an meine parasitenfreien Diskusfische ver-  bestimmte Stoffwechselfunktionen blockie-
                                                füttert habe, keinen einzigen Fall von In-  ren, die in den Eiern nicht vorhanden sind.
           frostfutter unbedenklich             fektionen  durch  Würmer  oder  andere   Erst die geschlüpften Larven können wieder
           Die Eier von Capillaria können auch durch   Parasiten erlebt.             behandelt werden. Es müssen somit meh-
           Lebendfutter aus Freilandgewässern über-  Zur  Behandlung  steht  dem  Zoofach-  rere Behandlungen durchgeführt werden,
           tragen werden. Dabei sind die Überträger   handel  nur  noch  ein  frei  verkäufliches   welche die neu geschlüpften Würmer im-
           keine Zwischenwirte der Würmer. Filtrie-  Medi kament zur Verfügung, das „sera med   mer wieder abtöten, bevor sie geschlechts-
           rende Futtertiere, wie Wasserflöhe oder   Professional  Nematol“.  Es  wird  in  einer   reif  werden.  Da  die  Capillaria  bei  25 °C
           Mückenlarven, können die im Wasser trei-  dreitägigen Behandlung nach Vorschrift des   innerhalb von zehn Tagen geschlechtsreif
           benden  Eier  aufnehmen.  Mit  dem  Ver-  Herstellers angewendet. Danach wird ein   werden, die Eier aber bis zu 30 Tage lang
           füttern der Futtertiere gelangen sie in die   großer Wasserwechsel durchgeführt. Das   infektiös bleiben, sind vier Behandlungen
           Aquarienfische. Frostfutter ist unbedenk-  Medikament tötet die Capillaria zuverläs-  mit sera Nematol innerhalb dieser 30 Tage
           lich,  die  Wurmeier  überleben  die  tiefen   sig ab – nicht jedoch die Eier.  im Abstand von 10 Tagen notwendig.
                                                                                       Die Behandlungen in größeren Aqua-
                                                                                     rien sind aufwendig und kostenintensiv.
                                                                                     Es ist daher sinnvoll, die alten Regeln zu
               Befallene Fische                                                      befolgen und neue Fische sechs Wochen
               magern ab.                                                            in  Quarantäne  zu  halten.  Wöchentlich

                                                                                     sollten  Kotproben  genommen  werden.
                                                                                     Wurden in der Zeit keine Eier im Kot ge-
                                                                                     funden, können die Fische in das Aqua-
                                                                                     rium umgesetzt werden.
                                                                                             Text & Fotos: Dieter Untergasser



                                                                                       Dieter Untergasser (Jahr-
                                                                                       gang 1950) ist Aquarianer
                                                                                       seit 60 Jahren, Diskuszüchter
                                                                                       und arbeitet bei sera. Seine
                                                                                       Fachgebiete sind u.a.: Ich -
                                                                                       thyo pathologie und Parasito-
                                                                                       logie. Buch autor und Autor
                                                                                       unzähliger Fachartikel        n




                      1/2024                                                                                         33



   _AQ2024-01_Buch.indb   33                                                                                     17.11.2023   11:55:14
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38