Page 37 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 37
4 5
Foto: Kurt Vlach
6 7
würde der Stoffkreislauf erläutert und dass gruppen NRW vom AKWB (Arbeitskreis Gut angenommen wurde auch das
„Begleitfauna erstmal nichts Schlimmes Wirbellose in Binnengewässern) sowie Aqua-Expo-Symposium im Nebengebäude:
ist“. Zu sehen gab es Fadenalgen, eine Spitz- der IG BSSW (Barben-Salmler-Schmerlen- Die Zuschauer der Vorträge hatten vielfach
schlammschnecke mit Egel, Larven von Welse) die Aquaristikfreunde. Hier zeigte nur noch einen Stehplatz bekommen. Im
Amanogarnelen – in Zusammenarbeit mit Thomas Baumeister ein Naturaquarium mit nächsten Jahr werden dort noch mehr Sitz-
Rheingarnelen –, Copepoden, Rädertierchen Salmlern, Schrägband-Panzerwelsen und plätze eingeplant, verspricht Organisator
und Kieselalgen. Zwerg-Panzerwelsen sowie Wildgarnelen Michael J. Schönefeld. Der freute sich am
Cord Hildebrand informierte mit Rudolf „Spotted Tiger“. letzten Messetag, dass „schon von vier
Pohlmann Naturinteressierte bei den Zier- Ein besonderer Gast war mit Kai Post neuen Firmen eine Anfrage vorliegt, die
fischfreunden Warendorf über Kaltwasser- zugegen, der als „Aqua Münsterland“ auf 2024 als Aussteller dabei sein wollen.“
fische, Garten-Aquarien und einen Schul- Instagram und YouTube zu finden ist. „Ich Auch ÖVVÖ-Präsident Kurt Vlach emp-
zoo. Daneben informierten Vereine wie die war 2022 hier und wurde durch die Messe fiehlt: „Man sollte sich den 4. bis 6. Okto-
Deutsche Killifisch Gemeinschaft (Präsident nach 15 Jahren Aquaristikpause voll getrig- ber 2024 für die nächste Ausgabe der
Heinz Ott: „Die Leute interessieren sich vor gert, wieder anzufangen.“ Jetzt hat er vier Aqua Expo freihalten.“
allem für die Schaubecken“), die Medaka Becken mit südamerikanischen Zwergzier- Text & Fotos: Oliver Mengedoht
Gesellschaft Deutschland, die Zwergcich- salmlern, Erdbeersalmlern, Pandawelsen
lidenfreunde der DCG und die Regional- und Schnecken.
4 Bunte Guppys gehören wohl zu jeder Aquaristikmesse dazu. 5 Am Bresser-Stand informierten die Mitarbeiter des münsterländischen
Mikroskopherstellers darüber, dass „Begleitfauna nichts Schlimmes ist“. 6 Christel Kasselmann stellte ihr überarbeitetes und selbst verleg-
tes Buch „Aquarienpflanzen – 200 Arten – das Taschenbuch“ vor. 7 Der Kampffisch von Kurt und Tomoko Vlach, der in der Multicolor-
Halfmoon-Klasse gegen etliche asiatische Teilnehmer gewonnen hat.
1/2024 37
_AQ2024-01_Buch.indb 37 17.11.2023 11:55:30