Page 41 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 41

  Ein prächtig

           Verbreitung und Lebensraum
           V erbr eitung und Lebensr aum           gefärbtes Männ-
           „G.“  pellegrini  wurde  aus  der  Nähe  von
           „G.“  pellegrini                        chen im Hoch-
            ad

                                           t
                          u
                         J
                                            e

                   Río
                             beschrieb
                                     en.
                      San
              o
                                        Heu
                am
           T
           Tado am Río San Juan beschrieben. Heute     zeitskleid.
                           an
                              au
                 wir
                                        A
                                         tr

                                   im
                      ass
                     d
                                     Río
           wissen
           wissen wir, dass die Art auch im Río Atrato
                    ,
                                           t
                                          a
                         die
                                ch
                                            o
                           Art
                                    Ch
                 in
                                 d
           sowie in kleineren Flüssen des Chocó lebt.
                             ssen
                                         leb
                                  es
                  kleiner
                        en

                                            t.
             wie
           so
                                        ó
                          Flü
                                      oc
                                    o
                            im
                     t
                   eck
                                      (0
                                          GH;
                                 Tin
           Wir entdeckten sie im Río Tinto (0 °dGH;
                 t
               en
                                        °d
           Wir
                  d
                              Río
                         sie
                      en
                                    t
           3 °KH, pH 5,5; 29 °C), der zum Atrato-Ein-
           3 °KH, pH 5,5; 29 °C), der zum Atrato-Ein-
                          Cert
                                  einem
                       Río
                  ört,
            u
             g
                                 i,
                                       kleinen
               g
                     im
                eh
           zug gehört, im Río Certegui, einem kleinen
           z
                              egu
                                          6,0;
             w
                         as
           Urwaldbach etwas weiter südlich (pH 6,0;
                           w
                                sü
           Ur
                            eit
                                       (p
                 bach
                              er

                      e

                                  dlich
                                        H
               ald
                       tw
                               b
                             ss
                                ei
                                       ancisc
                 u

                  nd
           26
           26 °C) und einem Fluss bei San Francisco
              °C)
                                            o
                          Flu
                                  San
                                     Fr
                     einem
           (0° dGH; 3,5 °KH; pH 6,0; 27 °C). Überall   Im feucht-  
           (0° dGH; 3,5 °KH; pH 6,0; 27 °C). Überall
                    fl oss  das  klare,  leicht  teefarbene
                 floss  das  klare,  leicht  teefarbene   heißen Chocó
                      Wasser recht stark.          gibt es noch viel
                          Der  Bodengrund  war     dichten Urwald.
                        meist  sandig,  manchmal
                        auch  steinig  und  felsig,
                        doch nie so, dass die Steine
                      den  Fischen  Versteckmög-  Die Rothauben-Erdfresser unterscheiden sich von den eigentlichen Geophagus
                    lichkeiten boten. So fanden wir   deutlich, denn sie sind anders gefärbt, besitzen eine gestutzte Schwanzflosse, aber
                    lichkeiten boten. So fanden wir

                  diese meist im Umfeld ins Wasser
                  diese meist im Umfeld ins Wasser   keine Flossenfilamente, dickere Lippen und größere Flankenschuppen, einen ande-

               gestürzter Bäume oder in Bereichen,   ren Schädelbau und sie verhalten sich auch anders: Sie gehen keine Paarbindung
               gestürzter Bäume oder in Bereichen,
             in  denen  Sumpf-  oder  Wasserpfl
             in  denen  Sumpf-  oder  Wasserpflanzen   ein, sondern sind Eier aufnehmende „maternale“ Maulbrüter (nur die Weibchen
                                         anzen

           wuchsen.                               betreiben Brutpflege). Deswegen wird man für sie irgendwann eine eigene Gattung


              Schon wegen ihrer Größe sollten diese   schaffen und setzt den vorläufig noch verwendeten Gattungsnamen in Anführungs-
              Schon wegen ihrer Größe sollten diese



                              Aq
                                         min
               tb
           Buntbarsche in einem Aquarium von min- -  striche.
                                uarium
              n
           Bu
                ar
                                       on
                        einem
                                      v
                  sch
                     e
                      in
           d
           destens 350 bis 500 Liter Fassungsvermö-
                                    n
                                F
                                      gs
                  350
                      b
               en
              t
                        500
                            Lit
                                        ermö-
                                       v
                              er
                                 assu
             es
                 s
                       is
                      1/2024                                                                                         41
   _AQ2024-01_Buch.indb   41                                                                                     17.11.2023   11:56:29
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46