Page 44 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 44
Das Weibchen nimmt das erste Ei auf. Der Laichvorgang ist abgeschlossen, das Maul ist voll.
Männchen entwickeln eine weit nach nimmt sie in der Regel sofort und noch Die unscheinbar gefärbten Weibchen
hinten gezogene Kopfbeule, die umso unbesamt ins Maul, lutscht aber auch auf ziehen sich an einen möglichst sicheren
größer wird, je mehr sie um ihre Rangpo- dem Substrat herum, wenn das Männchen Ort zurück. Wegen der Größe der Eier dau-
sition bangen. Sie sind prächtig gefärbt, abspermt oder abgesamt hat, wozu es of- ert es bis zum Freischwimmen der Jungen
um die Weibchen anzulocken. Wenn sie fensichtlich durch dessen „Nuschelbewe- bei 26 °C mindestens zehn bis zwölf Tage,
balzen, nehmen sie oft eine Schräglage ein gungen“ animiert wird. Die meisten Eier manchmal auch vier Tage länger. Während
und präsentieren sich mit vorgestülpter – bei großen Weibchen können es um die dieser Zeit frisst das Muttertier nicht.
Schnauze mit zitternden und schnappen- 80 sein – werden also erst im Maul des Wenn es seine Jungen zum ersten Mal
den Bewegungen des Maules bei gleichzei- Weibchens befruchtet. aus dem Maul entlassen hat, nimmt es sie
tigem Flossenspreizen und Kopfschütteln. Laich, Larven und später schwimmfä- noch einige Tage bei der kleinsten Beun-
Als Substrat wählen sie eine freie Sand- hige Jungfische werden im Maul der Mutter ruhigung zurück ins Maul. Danach sind die
oder Steinfläche, die die Weibchen putzen, nicht wie bei afrikanischen Maulbrütern in Jungen zu groß und ein Teil muss draußen
während die Männchen Ansätze zeigen, einem Kehlsack, sondern in der Mundhöhle bleiben. Nach etwa zwei Wochen weigern
andere Fische und vor allem männliche untergebracht. Die Tiere können nämlich sich die Weibchen immer häufiger, die oft
Artgenossen vom Laichplatz zu vertreiben. ihre Vorderkiemendeckel unabhängig von noch um Einlass drängelnden Jungen auf-
Beim Laichen schwimmen die Partner im den hinteren abspreizen und gleichzeitig zunehmen, die sogar versuchen, zu den
Unterschied zu anderen maternalen Maul- die Oberlippe tief herunterziehen. So ent- Kiemen oder am Auge einzuschwimmen.
brütern nicht im Kreis, sondern bewegen steht ein großer Mundraum, der von eng Die Jungfische wachsen bei Fütterung mit
sich hauptsächlich vor und zurück, was stehenden Kiemenbögen umschlossen Artemia-Nauplien anfangs ausgesprochen
gelegentlich wie ein Schaukeln aussieht. ist, was das „Sandsieben“ zum Nahrungs- schnell und sind leicht aufzuziehen.
Das Weibchen setzt schubweise – meist erwerb erleichtert, aber auch verhindert, Text & Fotos: Uwe Werner
ein bis fünf, manchmal aber auch mehr – dass der Laich durch die Kiemenöffnungen
große und gelborange gefärbte Eier ab und herausfällt.
Literatur
R����, C. T. (1912): On New Cichlid Fishes
from South America. Ann. & Mag. nat. Hist.
Ser. 8, Vol. IX: 505-507
S����������, R. � U. W����� (1988): Die
Buntbarsche der Neuen Welt/Südamerika.
Essen, Ed. Kernen: 198-206
W������, T. (1995): „Geophagus“ pellegrini.
DCG-Info 26 (3): 54-57
Uwe Werner, Jahrgang
1948, betreibt mehr als
1992 wie
2019 ging uns 40 Aquarien, sucht fast
jedes Jahr in den Tropen
die art auch nach Aquarienfischen und
im río certe- schreibt für diverse Aquari-
gui ins netz. enzeitschriften n
44 1/2024
_AQ2024-01_Buch.indb 44 17.11.2023 11:56:38