Page 48 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 48
Das Fotobecken: Au�au und Einrichtung. Aphyosemion (Chromaphyosemion)
loennbergii mit F3.5 (oben), 1/60 Sek
bei ISO 125 mit dem 105er-Makro und
F13 (unten).
Makroobjektive verkraften Abblenden bezüglich der sogenannten Beugungsun-
schärfe – leichte Schärfeminderung bei sehr kleiner Blende (große Blendenzahl)
– zwar besser als normale Objektive, dennoch sollte man auch hier das richtige
Mittelmaß zwischen Bildschärfe und Tiefenschärfe finden. Andererseits hatte Ein noch interessanteres, aber
ich die Möglichkeit, die Exif-Daten der Action-Aufnahme eines preisgekrönten schwieriges Fotografieren ist das
Fotos einzusehen: Die Blende war dort auf F32 (1/200 Sek) eingestellt. Darum Ablichten der Fische auf weißem
keine Angst, auch einmal eine größere Blendenzahl auszuprobieren. Hintergrund (Hohlkehle). Der Foto-
bereich darf nicht zu eng gewählt
werden und die Belichtungskorrektur
Im hinteren Bereich des Fotobeckens liegt auf einem Stein ein Filterkohlesack, der der Blitzgeräte muss gut im Plus-
über den Wasserspiegel hinausragt. Hierüber rieselt das Wasser, sodass es blasenfrei Bereich liegen, der Fisch zudem
und gereinigt in den Fotobereich gelangt. Der Fotobereich wird durch eine Scheibe im vorderen und mittleren Bereich
vom Dekorationsbereich getrennt. Diese Trennscheibe wird oben durch zwei Wä- des Aquariums schwimmen, um
scheklammern gehalten, dadurch kann man den Fotobereich auf Wunsch vergrößern. Schlagschatten zu vermeiden. Einige
Als Bodengrund verwendete ich zunächst einen feinkörnigen, dunkleren Kies. Fische fühlen sich auf dem weißen
Mittlerweile habe ich mich entschieden, das Becken mit Schieferplatten auszukleiden. Hintergrund unwohl und zeigen
Eine Schieferplatte, die die Seite der Vorfilterkammer verdeckt, wird im vorderen nicht richtig ihre Farben. Mir ist es
Bereich mit einigen 3-mm-Löchern versehen – dadurch erreiche ich im Fotobereich nicht gelungen, den Hintergrund
eine kleine Strömung. Die Schmutzpartikel werden so besser abgesaugt. Im digitalen so auszuleuchten, dass er sich 100
Zeitalter lassen sich zwar Fehler mit guten Bildbearbeitungsprogrammen einfach Prozent schneeweiß zeigt. Wahr-
entfernen. Die Sauberkeit erspart aber die Zeit der Nachbearbeitung. scheinlich benötigt man noch einen
Die Dekoration besteht aus einigen klein bleibenden Pflanzen (Anubias, Crypto- zusätzlichen Blitz von oben, der den
coryne, Süßwassertang…). Möglich ist auch ein Hintergrundaufbau mit Mooskugeln Hintergrund besser ausleuchtet. Mit
oder das Bekleben der Hintergrundplatte mit Fasertorf. Um den Hintergrund in eine einem Bildbearbeitungsprogramm
bessere Unschärfe bei einer höheren Blendenzahl zu bekommen, sollten die Pflanzen kann man das Problem meist mit nur
etwas entfernt von der Trennscheibe stehen. Das richtige Licht für die Schärfenein- einem Klick beheben.
stellung bietet eine Schreibtischlampe.
48 1/2024
_AQ2024-01_Buch.indb 48 17.11.2023 11:56:54