Page 51 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 51

oft der andere Fisch genau vor ihn. Dann versuche ich, unser

           Fotobjekt mit einer langen Stricknadel vorsichtig ins Bild zu rü-


           cken. Schlecht zu fotografieren sind Fische, die ständig hin- und
           herschwimmen.
              Zum Fotografieren von Fischen braucht es viel Zeit, Geduld und

           etwas Glück, bis der Fisch so im Kasten ist, wie wir es wünschen.
              Viel Spaß beim Fotografieren und Experimentieren mit Licht


           und Blende.
                                      Text & Fotos: Rudolf Pohlmann




















           Aphyosemion aff. lefiniense „Lefini CI-2014“ bei F18, 1/60 Sek   Zwei Blitze von vorne entlocken den  Fischen ihre prächtigen




           und ISO 100.                                            Farben.



             Zur Grundeinstellung stellen wir das Modus-Wahlrad auf
             M (Manuell) und 1/60 Sek. Diese Einstellung reicht in den
             meisten Fällen, wenn sich die Fische einigermaßen ru-
             hig verhalten. Werden sie etwas hektischer, nutze ich die

             manuelle Einstellung 1/100 bis 1/250 Sek. Weitere Ein-
             stellungen sind ISO auf 100 und Weißabgleich auf manuell
             (Weißabgleich Automatik, auf Blitzgeräte eingestellt ist auch

             möglich).
             Da mein Makroobjektiv eine Innenfokussierung hat, stelle   Rudolf Pohlmann (2019):  Burkhard Kahl,


             ich den Autofokus der Kamera auf AF und am Objektiv auf   Killifisch-fibel        Uwe Leiendecker (2012):


             A/M. Bei nicht innenfokussierten Objektiven erfolgt die   Prachtkärpflinge Westafrikas  Aquarienfoto-fibel

             Einstellung auf M.                                      ISBN 978-3-944821-47-4    Fotopraxis und Bildbearbeitung
             Es fehlt noch die Einstellung der Blende. Da ich an meiner   € 16,80              ISBN: 978-3-935175-87-6
                                                                                               € 16,80

             Kamera die Blende über das vordere Einstellrad schnell   www.daehne-aquaristik.de/  www.daehne-aquaristik.de/



                                                                     killifisch-fibel
             verstellen kann, nehme ich erst einmal die Blende F16. Je                         aquarienfoto-fibel

             nachdem, wie der Fisch zur Vorderscheibe steht, ändere ich
             die Einstellung. Hat der Fisch seine Flossen gerade schön
             ausgezogen, steht aber schräg zur Frontscheibe, versuche                  Rudolf Pohlmann, Aquaria-
             ich, die Blende auf F20 zu erhöhen, um ihn auch noch in                   ner seit über 50 Jahren,
             der Schwanzflosse einigermaßen scharf zu bekommen. Hat                    25 Jahre DKG-Arbeits-

                                                                                       gruppen leiter Chromaphyo-
             er sich schön parallel zur Scheibe ausgerichtet, kann ich mit             semion, Fischfotograf
             der Unschärfe spielen und bis zur kleinsten Blendenzahl                   und Webmaster von

             herunterdrehen.                                                           www.killifische.info n
                      1/2024                                                                                         51



   _AQ2024-01_Buch.indb   51                                                                                     17.11.2023   11:57:04
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56