Page 50 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 50
Auch kleine Wirbellose kann man so gut ablichten, hier eine Gruppe Hummelgarnelen (Caridina breviata). F22, 1/50 Sek., ISO 100.
Will man die Fische optimal darstellen, benötigt man meh- Nachdem wir die Kamera für die Blitzsteuerung eingestellt
rere Lichtquellen zur Ausleuchtung. Besonders eignen sich zwei haben, werden die externen Blitzgeräte auf Remote gestellt, der
Blitzgeräte von vorne, die links und rechts und in der Höhe leicht Kanal auf CH 1, den Blitz auf der Abdeckscheibe stellen wir auf
versetzt sind. Ein weiteres Blitzgerät kommt von oben auf die Gruppe A und die beiden vorderen Blitze auf B. Unser Fotostudio
Abdeckscheibe. Das integrierte Blitzgerät der Kamera wird aus- mit den Pflanzen im Hintergrund ist nun fertig und wir können
geklappt und die Blitzabdeckung aufgeschoben. mit dem Fotografieren beginnen.
Im Menü wird das integrierte Blitzgerät auf Master-Steuerung Wenn alle Voraussetzungen für das Fotografieren erfüllt sind,
gestellt. Im nächsten Einstellungsfenster stellen wir den Modus kann der Fisch in den Fotobereich eingesetzt werden. Durch die
auf TTL und den Kanal auf 1. Nun haben wir für die verschiede- bewegliche Trennscheibe wird er nach einer Gewöhnungsphase
nen Blitzgruppen die Möglichkeit einer Belichtungskorrektur. In dichter an die Frontscheibe gedrückt. Nun muss sich unser Fo-
Gruppe A wird der Blitz auf der Abdeckscheibe angesteuert. Er toobjekt nur noch richtig in Farbe und Pose stellen, damit wir es
dient zum Aufhellen des Hintergrunds und der Rücken der Tiere. ablichten können. Wer glaubt, dass dies so einfach geht, hat sich
Dadurch entsteht ein natürlicher 3D-Effekt. Die beiden Blitzgeräte getäuscht. Man muss den Fisch erst in Stimmung bringen, damit
im Vordergrund, Gruppe B, dienen zur perfekten Ausleuchtung er seine Flossen streckt und sich voll ausfärbt.
des Fisches von vorne. Durch die gute Ausleuchtung des Fisches Dieses versucht man mit einem zweiten Artgenossen oder auch
können wir im Bedarfsfall eine größere Blendenzahl einstellen, Artverwandten und wechselt sie eventuell nach einiger Zeit, bis
um auch die Schwanzflossen scharf zu bekommen. Die richtige sich zwei gefunden haben. Wenn wir Pech haben, streckt genau
Einstellung des Blitzlichtes muss ausprobiert werden und liegt bei der die Flossen, den wir gar nicht fotografieren wollten. Jungtiere
mir meist im Minus- bis Null-Bereich. stehen oft schneller in Pose und Farbe. Ist es gescha�, stellt sich
Die Schreib- Meine Nikon D7000 und D750 besitzen zwei
tischlampe von
oben bringt die Speicherkarten-Steckplätze. So habe ich die
notwendige Möglichkeit, zusätzlich zum JPEG-Format auf
Beleuchtung der zweiten Karte in Raw zu speichern. Viele
zum Fokussie- Fotografen arbeiten gerne in Raw (Rohdaten
ren, Ein Blitz- der Bilder), weil besser nachträgliche Änderun-
gerät auf der gen möglich sind. Ich nutze zwar die Option,
Abdeckscheibe beschränke mich aber meist aufs JPEG-Format,
sorgt für den weil die Dateien kleiner sind und mir die Qualität
natürlichen
Lichteinfall. ausreicht.
50 1/2024
_AQ2024-01_Buch.indb 50 17.11.2023 11:56:59