Page 12 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 12
forum
quallen können lernen
Quallen kö nnen aus Erfahrungen lernen, ä hnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebe- Foto: Jan Bielecki
wesen – das hat jetzt ein Team von Biologinnen und Biologen der Christian-Albrechts-Universitä t
zu Kiel (CAU) und der Universitä t Kopenhagen gezeigt. Sie trainierten karibische Wü rfelquallen
(Tripedalia cystophora, Bild), Hindernisse zu erkennen und ihnen gezielt auszuweichen. Die
Studie zeigt, dass selbst einfach entwickelte Nervensysteme zu einer fortgeschrittenen Form
des Lernens fä hig sind. Das kö nnte darauf hindeuten, dass die evolutionä ren Wurzeln von
Lernen und Gedä chtnis ä lter sind als bisher angenommen. Mö glicherweise waren sie von
Anfang an einer der wichtigsten evolutionä ren Vorteile von Lebewesen mit Nervensystemen.
Die Würfelqualle ist nicht grö ßer als ein Fingernagel, sehr einfach aufgebaut und besitzt nur wenige Nervenzellen. Und doch verfü gt
sie ü ber ein komplexes Sehsystem mit 24 Augen. Damit navigiert sie durch das trü be Wasser der karibischen Mangrovensü mpfe,
jagt Kleinkrebse und weicht Unterwasserwurzeln aus. „Obwohl es so einfache Tiere sind, haben sie ein beeindruckendes rä umliches
Sehvermö gen, das sie nutzen, um ihr Verhalten zu verä ndern“, beschreibt Dr. Jan Bielecki von der CAU den Reiz dieser Lebewesen,
die er schon lange erforscht. Es fasziniere ihn, herauszufinden, wie solche einfachen Nervensysteme zum Lernen fä hig sind und was
sich hierbei von der Natur auf technische Bereiche wie Robotik ü bertragen lasse.
www.daehne-aquaristik.de/aq-1-24
Erfolgsbilanz nach einem Jahr
Vor gut einem Jahr ging der YouTube-Account des VDA an den Inhalte hinzukommen und so noch mehr Menschen fü r unser
Start. Inzwischen (Stand Oktober 2023) finden sich dort knapp wunderschö nes Hobby begeistert.“
zwei Dutzend spannende Fachvorträ ge. Zudem wurden auf dem Zuletzt wurde das AKWB-Jahrestreffen live auf dem VDA-
Kanal zahlreiche Livestreams etwa vom VDA-Bundeskongress Account ü bertragen. Verantwortlich war Lucas Mü ller von Gar-
2023 in Berlin angeboten und von den Nutzern sehr gut ange- nelenTv. „Von fünf Vorträ gen wurde der erste spontan abgesagt
nommen. Jakob Olszewski ist fü r den VDA-Kanal verantwort- und zwei weitere Vorträ ge standen auf der Kippe, da die Refe-
lich und kennt die genauen Zahlen. Sein Fazit: „Wir kö nnen renten krank waren und nicht erscheinen konnten. Somit musste
uns ü ber guten Zuspruch freuen. Bisher am erfolgreichsten recht zü gig eine Umsetzung zum Zoom Call gemacht werden,
war der Livestream der 3. Tagung Arterhaltung im Aquarium, der einerseits live gesendet werden sollte und zugleich im Saal
873 Aufrufe haben wir damals verzeichnet. Sehr beliebt ist auch fü r die Besucher zu sehen und zu hö ren sein musste“, erklärte
der Urzeitkrebs-Vortrag von Kai Quante mit 509 Aufrufen und Lucas. „Der Livestream und die Veranstaltung wurden sehr gut
der Bericht von Fabian Schmidt ü ber das Scheitern des Groß- angenommen. Es gab viele Fragen von Zuschauern im Stream, die
aquariums am Zoo Basel mit 457 Aufrufen.“ VDA-Prä sident Jens direkt beantwortet wurden. Am meisten wurde der Vortrag zum
Crueger: „Wir freuen uns sehr, dass unser Kanal auf YouTube Thema Aquascaping angesehen.“ Die Fachvorträ ge des AKWB-
so gut angenommen wird. In Zukunft werden viele spannende Jahrestreffens werden auch auf YouTube eingestellt.
www.daehne-aquaristik.de/aq-1-24
Anzeige
ARBEITSKREIS WASSERPFLANZEN e.V.
Der Arbeitskreis Wasserpflanzen wurde 1976 von einer kleinen Gruppe an Wasserpflanzen
interessierter Aquarianer gegründet. Seitdem hat er Mitglieder nicht nur aus Deutschland und
den angrenzenden Ländern, sondern auch aus Italien, Ungarn, Japan, USA, Kanada und anderen
Ländern gewinnen können. Sie treffen sich u.a. in sieben Regionalgruppen,
die sich regelmäßig über ihr Hobby austauschen, gemeinsam Veranstaltungen
und Messen besuchen und Exkursionen durchführen. Schauen Sie doch
einfach vorbei. Gäste sind bei allen Treffen immer willkommen. Zentrale
Informationsquelle ist die seit 1976 viermal im Jahr erscheinende Zeitschrift
AQUA PLANTA, die mit vielen interessanten Artikeln vor allem aus der Welt der
Wasserpflanzen allen Mitgliedern des Arbeitskreises kostenfrei zugesandt wird. Ergänzt
werden der Informations- und Erfahrungsaustausch digital durch die Homepage des
Arbeitskreises und die Facebookgruppe AQUA PLANTA. Werden Sie Mitglied.
www.arbeitskreis-wasserpflanzen.de
12 1/2024
_AQ2024-01_Buch.indb 12 17.11.2023 11:53:38