Page 11 - Aquaristik Ausgabe 1/2024
P. 11
Die Sulawesi Keepers haben ein neues Mitglied – „zum ersten Mal und Iqram will sein Studium
direkt von der Insel Sulawesi“, freut sich Gründerin Markéta der Naturwissenschaften am
Rejlková. Muhammad Iqram (Bild) war Moderator und Bindeglied Museum für Naturkunde
zwischen der Hasanuddin University und den Sulawesi Keepers bei Berlin weiterführen. Sein
dem Webinar Ende 2022. Die Zusammenarbeit intensivierte sich Schwerpunkt liegt auf der
Erforschung der Biodiversität Partner von
im Süßwasser, insbesondere
den Süßwassergarnelen der
Familie der Atyidae und auf
Schnecken in verschiedenen
Süßgewässern, einschließlich unterirdischen Ökosystemen, abge-
legenen Oberläufen und den Alten Seen. Er wurde auf Sulawesi
geboren und wuchs dort auf, was sein Interesse an der Erforschung
und dem Schutz der einzigartigen Süßwasser-Biodiversität Sulawesis
gegen die vielfachen Bedrohungen stark beeinflusste. Er begibt sich
öfter auf Expeditionen zum Matanosee, um wichtige Informationen
zu sammeln.
www.daehne-aquaristik.de/aq-1-24
87 süßwasserfischarten neuer buntbarsch aus Peru
Auf der Halbinsel Malaysia gibt es mehr als 70 Stauseen, die für Bujurquina ist die am weitesten verbreitete und artenreichste
Wasserkraft und Landwirtschaft genutzt werden. Einer davon ist Gattung der Buntbarsche im westlichen Amazonasgebiet Südame-
das Kenyir-Reservoir, das durch Aufstauen des Terengganu-Flusses rikas. Wissenschaftler haben jetzt eine neue Art aus Peru beschrie-
von 1978 bis zu seiner maximalen Wasserkapazität im Jahr 1985 ben und zeigen erstmals Fotos aller gültigen Spezies der Gattung
entstand. Cramphorn hatte die Fischgemeinschaft des Tereng- (außer B. cordemadi und B. pardus) sowie einen Bestimmungsschlüs-
ganu-Flusses untersucht, bevor der Stausee 1985 vollständig ge- sel. Diese teils auch in der Aquaristik beliebten Buntbarsche kommen
flutet wurde. Seitdem haben weitere Forscher mehrere Studien vom nördlichen bis
durchgeführt, um die in diesem Stausee (nach der Überflutung) nordwestlichen Süd-
nachgewiesenen Fischarten zu dokumentieren. Aktuell wurden aus amerika bis zu den
dem Kenyir-Stausee insgesamt 87 Süßwasserfischarten (Bild: Pangio Flusssystemen von
doriae) aus 30 Familien nachgewiesen, von denen 75 einheimische Rio Paraguay und Rio
und 12 eingeführte Arten sind. Bei einigen wenigen Arten ist die Paraná in Argentinien
taxonomische Identität noch nicht geklärt. Die meisten Arten wur- vor und werden 6
den als „Least Concern“ eingestuft, zwei Arten als bedroht und stark bis 15 cm lang. Es
bedroht. Die Forscher haben eine aktualisierte Checkliste dieser sind larvophile Maul-
Arten erstellt und äußern taxonomische Bedenken. brüter. Der Gattungs-
name kommt vom in
Foto: Aqmal-Naser, M. et al. (2023) / CC BY 4.0 www.daehne-aquaristik.de/aq-1-24 www.daehne-aquaristik.de/aq-1-24
Peru üblichen Aus-
druck für Buntbar-
sche, Bujurqui.
1/2024 11
_AQ2024-01_Buch.indb 11 17.11.2023 11:53:37