Page 39 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2020
P. 39

PflAnzen

































                weG zur wunschBePflAnzunG            Australisches  Zungenblatt  (Glossostigma   Algenfrei und mit prächtigem Pflanzen-




                  Die oben genannten Pflanzen sind so anpas-  elatinoides),  Zwerg-Wasserkelch  (Crypto-  wuchs. Es braucht etwas Geduld und




                sungsfähig, dass sie in nahezu jedem Aqua-  coryne parva) oder die Amazonas-Zwerg-  sorgfältige Pflege, bis das Aquarium so

                rium erfolgreich gepflegt werden können.   schwertpflanze (Helanthium tenellum) ge-  schön aussieht.


                Darum sind sie für eine Ersteinrichtung im-  pflanzt werden.  Damit sich dichte Bestände

                mer zu empfehlen. Sie können mit weiteren   entwickeln, dürfen die Pflanzen im Wachs-


                Arten wie Papageienblatt (Alternanthera),   tum nicht durch Umpflanzen gestört wer-


                Ludwigien (Ludwigia), Rundblättriger Rotala   den. Je nach Pflanzenart dauert es vier bis

                (Rotala  rotundifolia),  Seegrasblättrigem   acht Wochen, bis Zuwachs erkennbar ist.
                Trugkölbchen  (Heteranthera  zosterifolia)   Zum Ende der Einlaufphase nach etwa
                und Sumpfschrauben (Vallisneria) kombi-  sechs bis acht Wochen, wenn die Wasser-

                niert werden. Doch diese Pflanzen gedeihen   werte stabil sind, können anspruchsvollere

                nicht unbedingt alle in jedem neu einge-  Aquarienpflanzen wie die Wasserhaarnixe

                richteten Aquarium. Der Tigerlotus (Nym-  (Cabomba aquatica), Riesenambulie (Lim-


                phaea lotus) hingegen wächst gut in neu   nophila aquatica), Tausendblätter (Myrio-
                eingerichteten Aquarien, weil er von den   phyllum  sp.),  Sternrotala  (Pogostemon

                Reserven aus seiner Knolle zehrt. Allerdings   stellatus), Indische Sternpflanze (Pogoste-
                                                                                                Das Amerikanische Kammblatt


                muss er oft zurückgeschnitten werden, da-  mon  erectus),  Perlkraut  (Micranthemum   (Proserpinaca palustris) gehört zu den

                mit er nicht zu groß wird. Dadurch wird die   umbrosum),  Großmännige  Rotala  (Rotala   anspruchsvolleren Aquarienpflanzen.



                Pflanze auf Dauer geschwächt, wenn der   macrandra), das Amerikanische Kammblatt
                Bodengrund zu wenige Nährstoffe enthält.  (Proserpinaca palustris) oder die Gefleckte




                  Wenn die Starterpflanzen nach drei bis   Ottelie (Ottelia ulvifolia) eingesetzt werden

                vier Wochen gut eingewachsen sind und die   und nach und nach die Starterpflanzen er-


                Stängelpflanzen einige Bereiche des Beckens   setzen. Diese Arten brauchen eine gleich-


                beschatten, können auch langsamer wach-  mäßige  Versorgung  mit  Nährstoffen  und
                sende Arten wie Javafarn (Microsorum pte-  Kohlendioxid.  Zu  hohe  Nitratwerte  oder
                ropus) oder das Zwergspeerblatt (Anubias   Mikronährstoffmängel tolerieren einige von



                barteri var. nana) auf Wurzeln oder Steine   ihnen nicht. Um sie dauerhaft erfolgreich
                aufgebunden werden. Auch Pflanzstraßen   zu kultivieren, sind in vielen Aquarien eine   Maike Wilstermann-Hildebrand ist seit


                mit Kardinalslobelie (Lobelia cardinalis) oder   zusätzliche CO -Gabe und eine regelmäßige

                                                                2                            ihrer Kindheit Aquarianerin. Ihr Hauptinteresse
                Eidechsenschwanz (Saururus cernuus) ha-  Düngung notwendig.                   gilt Wasser- und Sumpfpflanzen, Wasser-

                ben jetzt gute Bedingungen.                                                   schnecken sowie deren Zusammenspiel im

                  An gut beleuchteten Stellen können nun                   Text & Fotos:           aquatischen Ökosystem 
                auch Bodendecker wie Kleefarn (Marsilea),      Mai�e Wilste��ann-Hilde��and
                                                                                                                         39
       AQ2020-03_Inhalt_Buch_okay.indb   39                                                                          17.03.2020   12:04:18
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44