Page 37 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 01/2019
P. 37
Ein wunderschöner
kleiner Zwergfisch
ist der Mosquito-
bärbling.
BORARAS
Die kleinsten im Zoofachhandel regelmäßig verfüg-
baren Bärblinge sind die Zwergbärblinge der Gat-
tung Boraras. Besonders B. brigittae aus Borneo ist
mit seiner leuchtend roten Grundfärbung und dem
schwarzen Längsstreifen ein wahrer Hingucker. Wer im
Zoofachhandel nach Weibchen dieser Art sucht, sucht
allerdings vergeblich. Ein deutscher Aquarianer fand
bei Zuchtversuchen schier Unglaubliches heraus, denn
die Weibchen dieser Art sind Boraras merah, die an- ras sind in der Natur Weichwasserfische, die langsa- Der Zwergbärbling
stelle eines Längsbandes einen ovalen schwarzen Fleck mer fließende bis stehende Gewässer bewohnen. Zur stammt aus Malay-
zeigen. Ein Exporteur bestätigte, dass beide „Arten“ Pflege der maximal nur etwa 20-25 mm großen Arten sia und ist schon
in der Natur gemeinsam vorkommen und in Borneo empfiehlt sich ein beispielsweise mit Wasserpflanzen lange im Hobby.
zum Export auseinandersortiert werden. Auch den und Moosen eingerichtetes Aquarium, das auch Frei-
Zwergbärbling (B. maculatus) aus Malaysia, Schwanz- flächen aufweisen sollte. Wenn man durch Einbringen
fleckbärblinge (B. urophthalmoides) aus Vietnam und von Laub, Erlenzäpfchen oder Ähnlichem Huminstoffe
Kambodscha und Erdbeer-Zwergbärblinge (B. naevus) ins Wasser einbringt, fühlen sich die Tiere besonders
ti
äch
aus Thailand findet man regelmäßig im Handel. Bora- wohl und färben sich meist prächtig.
g.
nd
w
oh
l u
f
meis
t pr
sich
ärb
en
Fotos: Chris Lukhaup / markus53, klimkin, Pixabay
37
AQ2019-01_Inhalt_Buch.indb 37 14.12.2018 14:20:19