Page 32 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 01/2019
P. 32
PRAXIS
Altbewährt und verblüffend einfach
Lufthebefilter werden in der Aquaristik schon seit Langem eingesetzt
Filterauslauf Die Funktionsweise dieser Innenfilter ist niak und Nitrit abgebaut und in das un-
einfach: Luft wird unten in das Steigrohr giftige Nitrat umgewandelt.
Wasserspiegel eingeleitet und steigt auf zum Filterauslauf Betrieben werden Lufthebefilter mit
Idealfall
an der Wasseroberfläche. Durch das Un- einer Membranpumpe oder – bei meh-
terdruckprinzip entsteht ein Sog, der auto- reren Aquarien – mit einem Kompressor.
matisch Wasser mit sich zieht. Dieses wird Wichtig: Wenn eine Membranpumpe un -
dabei durch den Filterschwamm gesaugt terhalb des Wasserspiegels des Aquari-
Aufsteigende und somit gereinigt. ums verwendet wird, muss unbedingt ein
Luft blasen
erzeugen In den Filterschwämmen finden gleich- Rückschlagventil in den Luftschlauch ein-
Wasser „Unterdruck“ zeitig zwei verschiedene Reinigungspro- gesetzt werden. Dies verhindert im Falle
zesse statt: sowohl ein mechanischer eines Stromausfalls, dass Wasser in die
Luft
als auch ein biologischer. In der mecha- Pumpe läuft.
nischen Filterstufe werden Grobpartikel Luftheber gibt es – je nach Bauweise –
(feste Verschmutzungen) gefiltert und in für verschiedene Anwendungsmöglichkei-
Wasser wird Luft zufuhr der biologischen Filterung (im Inneren der ten und mit unterschiedlicher Leistungs-
durch Unterdruck
„angesaugt“ Schaumstoffpatrone) werden durch die kraft. Der Unterschied besteht darin, dass
Bakterienaktivitäten Ammonium, Ammo- bei der einen Variante die Luft einfach nur
32
AQ2019-01_Inhalt_Buch.indb 32 14.12.2018 14:19:53