Page 67 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2016
P. 67
PRAXIS
Bei Malawiseebuntbarschen muss die KH hoch genug sein, um den pH-Wert über 7 zu halten.
stäbchen (möglichst mit Unterstützung einer App) zu bestimmen, UV-C-Lampe. Passiert dies, besteht die Gefahr eines Säuresturzes
so errechnet man fast immer den CO -Wert (oder liest ihn einfach mit einem pH-Wert von unter 4. Bei einigen wenigen Fischen
2
in einer Tabelle ab). Die meisten CO -Tests auf dem Markt machen nicht schlimm, für viele aber tödlich. Deswegen muss hier regel-
2
sich diesen Umstand zunutze und zeigen den pH-Wert an (eine mäßig gemessen werden (KH reicht, alle drei bis vier Tage), bei
bestimmte, niedrige KH wird dabei vorausgesetzt, meist 1-2 °KH). zu niedriger KH kann durch Wasserwechsel oder mit Mitteln aus
dem Fachhandel regulierend eingegriffen werden (mit Mitteln zur
SÄURESTURZ KH- oder pH-Erhöhung). Säuresturzgefahr besteht auch, wenn
In Aquarien ohne CO -Anlage und mit niedriger KH kann es vor- eine angeschlossene CO -Flasche leer ist. Da sich immer etwas
2 2
kommen, dass die KH auf null zurückgeht. Ursachen sind z. B. KH bildet, wenn CO zugeführt wird, ist der pH-Wert dann stabil.
2
biogene Entkalkung, aber auch Abbauprozesse im Filter oder eine Text & Fotos: Harro Hieronimus
Zu hoher, riskanter CO -Gehalt
2
Zu hoher CO -Gehalt, aber noch ungefährlich
2
Optimaler CO -Gehalt
2
Etwas zu niedriger CO -Gehalt pH-Wert, KH und CO stehen
2
2
Deutlich zu niedriger CO -Gehalt im engen Zusammenhang.
2
67
AQ2016-02_Inhalt_Buch_NEU.indb 67 16.02.2016 10:38:14