Page 63 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2016
P. 63
PRAXIS
PRAXISTIPPS Im Griff ist eine
Den „Fluval Aqua Vac+“ würde herausziehbare Auf-
ich nach jedem Einsatz gründlich hängung versteckt.
reinigen. Der Filtereinsatz mit Sehr praktisch, um
Schaumstoff lässt sich einfach aus das Gerät im Aqua-
dem Gerät entnehmen. Die Patro- riumschrank zu
ne kann man auch während der verstauen.
Reinigung einfach unter dem flie-
ßenden Wasser ausspülen. Dafür müssen allerdings zwei Kappen
auf der Patrone abgenommen werden, was mithilfe einer Pinzette 1
erheblich schneller geht. Auch die in der Anleitung empfohlene
Methode für das Wiedereinsetzen des Schaumstoffeinsatzes in
die Filterpatrone finde ich sehr unpraktisch. Einfacher ist es, aus
der Filterpatrone die Gittereinlagen herauszuziehen und dann
gemeinsam mit dem Schaumstoff- oder Vlieseinsatz einzusetzen.
Dadurch setzt man den Einsatz schneller ein, ohne dass dieser
an den Kanten der Patrone hängenbleibt.
Nach dem Reinigungseinsatz würde ich empfehlen, das Gerät
und die Patrone komplett auseinanderzunehmen und gründlich zu
spülen. In der Filterpatrone, gerade in einem Becken mit feinem 2
Sand, setzen sich überall die kleinen Sandkörner ab. Das führt
nach und nach zu unschönen Kratzern auf dem Gehäuse. Gerade
beim Entnehmen der Filterpatrone merkt man sofort, wenn die
Sandkörner zwischen den Flächen sitzen.
ZUM WASSERWECHSEL …
… schließt man den mitgelieferten Schlauch an dem dafür vor-
gesehenen Anschluss an und dreht den Hebel nach unten. Die-
ser Schlauch ist mit 1,2 Meter Länge allerdings definitiv zu kurz.
Gerade in einem tieferen Aquarium sollte er mindestens zwei 3
Meter lang sein, um auch an die hinteren Bereiche im Aquarium
ranzukommen. Ich habe einen längeren Schlauch mit 16 Millime-
ter Außen- und 12 Millimeter Innendurchmesser angeschlossen.
Absaugen vom Mulm im Bodengrund mit gleichzeitigem Was-
serwechsel funktioniert mit dem „Fluval Aqua Vac+“ wirklich sehr
gut. Die eingebaute Pumpe erzeugt genug Druck, sodass die leich-
teren Schmutzpartikel und Pflanzenreste von der Glocke er fasst
werden und im Schlauch landen.
Text & Fotos: Oleg Foht
4
Fazit
Die Idee, einen batteriebetriebenen Kies- 1 Der Filtereinsatz mit Schaumstoff lässt sich ein-
reiniger und Wassersauger miteinander fach aus dem Gerät entnehmen. 2 Die Höhe des
zu verbinden, ist bestimmt nicht neu. Flu- „Aqua Vac+“ ist durch zwei mitgelieferte Saugröh-
val hat es geschafft, mit dem „Aqua Vac+“ ren variabel. 3 Die Batterien sind wasserdicht im
die Vorteile in einem Gerät zu vereinen. Handgriff positioniert. 4 Das Absaugen vom Mulm
mit gleichzeitigem Wasserwechsel funktioniert
sehr gut.
63
AQ2016-02_Inhalt_Buch_NEU.indb 63 16.02.2016 10:38:02