Page 71 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2016
P. 71
PFLANZEN
DIE PRAXIS
Natürlich ist ein gewisser Aufwand nötig,
bis die Pflänzchen eingepflanzt und die
richtigen Licht- und Düngeverhältnisse dau-
erhaft eingestellt sind. Für den Einsteiger
gibt es anspruchslosere Pflanzen und Moo-
se, die das Gelingen vereinfachen. Und
wenn der Rasen dann funktioniert, ist
nur alle paar Wochen ein Rückschnitt nö-
tig. Welche Pflanzen verwendet werden
können, richtet sich vor allem nach deren
Lichtansprüchen und somit den Gegeben-
heiten im verwendeten Aquarium. Flach
über dem Bodengrund kommt natürlich
oftmals weniger Licht an als für manche
anspruchsvollere Arten erforderlich wäre. Mit einer Pinzette werden die Pflänzchen in den Boden gesteckt.
Deshalb sind die hier vorgestellten Boden-
decker auch von „einfach/anspruchslos“
nach „schwierig“ sortiert.
Das Einpflanzen geschieht in kleinen Por-
tionen oder mit einzelnen Trieben bzw.
Pflänzchen. Sie werden auf einem flachen
Styroportablett vorbereitet und dann mit
der Pflanzpinzette eingesteckt. So wächst
der Rasen am schnellsten dicht und flächig
zu.
Der Bodengrund spielt eigentlich eine
eher untergeordnete Rolle. Spezieller Soil
liefert Nährstoffe und das Säuremilieu, um
die Wurzelbildung zu fördern. Aber auch
viele andere Kiessorten sind möglich.
Die Lichtfrage lässt sich in drei Katego-
rien einordnen: schwache Beleuchtung (bis Gleichmäßig verteilt, wird der Boden schnell zuwachsen.
0,3 Watt/Liter), mittlere Beleuchtung (0,3-
0,7 Watt/Liter) und starke Beleuchtung (ab
0,7 Watt/Liter). Ein „Scaper‘s Tank“ bei-
spielsweise wird bei 50 Litern mit 24 Watt
beleuchtet (ca. 0,5 Watt/Liter). Die Licht-
farbe und vor allem die Höhe des Aqua-
riums beeinflussen natürlich ebenfalls die
am Boden ankommende Lichtmenge. Bei
Mittel- und Starklicht-Aquarien ist eine
CO - oder Flüssigdüngung fast unerläss-
2
lich, um zumindest die anspruchsvolleren
Pflanzen auch längerfristig zu halten. Der
Handel bietet hierzu verschiedene Größen
an CO -Anlagen und auch Depot-Langzeit-
2
düngung mit festen und flüssigen Düngern
in den verschiedensten Varianten an.
Text & Fotos: Oliver Abdorf Innerhalb weniger Wochen bietet sich ein geschlossenes Bild.
71
AQ2016-02_Inhalt_Buch_NEU.indb 71 16.02.2016 10:38:59