Page 87 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 87
Ein Koiteich mit mindestens 1.000 Liter Liter Wasser vorhanden sind und kaum man seine Koi regelmäßig sehen kann.
Wasser für jeden Koi und einer passen- zugefüttert wird. In allen anderen Fällen Moderne Koiteichtechnik ist in der
den und funktionierenden Technik lässt wird nur mit einer richtig dimensionier- Regel darauf ausgelegt, Ihnen so wenig
sich sehr sicher betreiben. Wer ganz auf ten Filterung ein Ergebnis zu erreichen Arbeit wie möglich zu machen. So kann
Technik – und damit auch klares Wasser sein, das für den Teichbesitzer zufrie- sich auch schon einmal ein Umstieg auf
– verzichten will, kann dies tun, wenn denstellend ist. Und das bedeutet fast einen neuen Filter lohnen, selbst wenn
pro Koi mindestens 3.000 bis 4.000 immer, so klares Wasser zu haben, dass der alte noch funktioniert.
Filter UV-C-Lampe
Grundsätzlich unterscheidet man bei den Teichfiltern Beim Koiteich gehört eine UV-C-Lampe zur Pflichtausstat-
zwischen Druck- und Schwerkraftfiltern. Druckfilter tung, weil es durch zu viele Nährstoffe sonst häufig zur Bil-
sind fest verschlossene Filtersysteme, durch die das dung von Schwebealgen kommt, dem gefürchteten „grünen
Wasser gedrückt wird. Sie sind für Teiche bis 10 m³ und Wasser“. Die Sichttiefe kann dabei auf unter einen Zentime-
maximal 10 Koi oder für neu zugekaufte, kleine Koi, bis ter sinken. Zusätzlich wird durch die Lampe auch die Bakte-
sie etwa 30 cm groß sind, geeignet. In einen Schwer- rienzahl reduziert. Sie muss nicht ständig laufen, in manchen
kraftfilter wird das Wasser gepumpt. Sie sind für Teiche Systemen läuft sie etwa nur nachts. Jedes Leuchtmittel hat
ab 10 m³ und einen Besatz von etwa einem Koi ab eine bestimmte Lebensdauer und muss danach ausgetauscht
30 cm Länge pro 1.000 l vorgesehen. Achten Sie beim werden, auch wenn es noch blau leuchtet – UV-Licht ist für
Kauf aber auf die Leistungsangabe, es gibt Filter bis 30, uns unsichtbar. Meist reicht eine Leuchte ein bis zwei Jahre.
50, 100 oder mehr m³. Deswegen ist der Filter der Wahl
der Schwerkraftfilter, den es auch in der gepumpten
Version gibt, bei dem also die Pumpe nicht wie üblich
im Teich, sondern im Filter sitzt.
Foto: Oase
Foto: Oase
Teichpumpe
Für Koiteiche kommen nur leistungsfähige Pumpen infrage.
Die meisten Koiteichfilter verlangen eine Zuführung von
Nicht am falschen mindestens 10.000 l/h. Es können auch mehrere Pumpen
Ende sparen eingesetzt werden, die dann an verschiedenen Punkten im
Teich oder – bei gepumpten Filtern – im Filter eingesetzt
werden. Achten Sie darauf, dass die Pumpe möglichst öko-
Bevor Sie sich für einen Filter entscheiden, lesen nomisch arbeitet,
Sie gründlich die Beschreibung des Herstellers. Bei bei hoher Leistung
den üblichen Teichfiltern wird immer die Leistung Foto: Oase also möglichst
im fischfreien Teich, die für Teiche mit Fischen und wenig Energie ver-
o� sogar noch die spezielle Leistung für Koiteiche braucht. Ein höherer
angegeben. Das ist dann fast immer nur ein Dri�el Anschaffungspreis
bis die Häl�e der Nominalleistung. Das reicht in der einer sparsamen
Regel nur für Teiche bis etwa zehn Kubikmeter – Qualitätspumpe
für einen gut funk�onierenden Koiteich ist das zu amortisiert sich bei
gering. Greifen Sie deswegen lieber gleich zu einem der langen Laufzeit
Profiprodukt, auch wenn es teurer ist. einer solchen Pum-
pe oft schnell.
Garten & Teich 87
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 87 15.04.2019 17:50:18