Page 37 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 37
Sumpfbeet an einem trockenen Standort
TIPP
Wer in seinem Garten keinen natürlichen Feuchtstandort hat, kann mithilfe
einer wasserundurchlässigen Folie ein Sumpfbeet anlegen. Die Folie wird –
nachdem die Grasnarbe großzügig abgehoben und der Untergrund noch Während sehr langer, trockener
ein wenig abgetragen und modelliert wurde – ganz einfach über der Beet- Perioden sollte das Sumpfb eet,
fläche verlegt, sodass sie zusätzlich den Bereich der späteren Einfassung unabhängig davon, ob es nun mit
abdeckt. Das zuvor abgetragene Erdreich wird nun rund 10-15 Zentimeter
hoch über der Folie verteilt und leicht festgestampft. Der Mittelpunkt des oder ohne Folie angelegt wurde,
Beetes markiert auch bei Folieneinsatz die tiefste Stelle, damit sich Regen- regelmäßig gewässert werden.
und Gießwasser darin sammeln können. Idealerweise verwendet man eine Im Idealfall steht dauerhaft
lehmhaltige Erdmischung. etwas Wasser in seiner
Mitt e.
Text und Fotos: Sofie Meys
So sieht das Beet bereits nach einem Jahr
aus. Der Pflegeaufwand hält sich in Gren-
zen. Vor dem Austrieb im Frühjahr wird Ver-
blühtes entfernt, unerwünschte Pflanzen,
wie etwa Weiden und Gras, gejätet und an
heißen Sommertagen ein wenig gegossen!
Sofie Meys ist Buchautorin und
naturbewusste Selbstversorgerin.
In ihren Werken knüpft sie daher
gerne an den Natur- und Arten-
Service schutz an. Sie ist Autorin von
neun Büchern, u.a. ‚Das Hoch-
beet für Gemüse, Kräuter und
Saatgut für Teichuferpflanzen Blumen‘, ‚Deko aus Beton‘ und
erhalten Sie u.a. hier: ‚Schneckenalarm‘. Ihr Werk über
www.naturagart.de Trockenmauern erschien kürzlich
www.teichpflanzen-teichbau.com im Leopold Stocker Verlag.
www.saatkontor.de
www.magicgardenseeds.de
www.saatgut-vielfalt.de
Garten & Teich 37
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 37 15.04.2019 17:48:02