Page 36 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 36

Schritt für Schritt



                                             zum Sump�   eet
                          1 1                zum Sump�   eet             2


















                          1  Im ersten Schritt  wird die Grasnarbe abgehoben.
                          2  Als Nächstes wird der Untergrund bearbeitet und

                          modelliert und zwar so, dass er zur Beetmitte hin leicht
                          abfällt. Anschließend wird der Boden mit einem großen


                          Vorschlaghammer ganz vorsichtig festgestampft. Die

                          Erde darf keinesfalls zu stark verfestigt sein, damit die
                          Samen beim Keimen noch Fuß fassen können!
                          3                           4                           5



















                          3  Anschließend wird das Beet mit den Kantensteinen eingefasst.  4  Zum Modellieren kann man
                          etwas feinen Split verwenden.  5  Um die Kantensteine auch von der Innenseite her zu stabilisieren,
                          wird ein Rand aus Lehm geformt und fest an die Steine gedrückt. Dieser Rand dient zusätzlich als

                          Abflusssperre für das Wasser, welches sich nach heftigen Regenfällen hier sammelt.

                          6  Nun kann man aussäen. Für den stets feuchten, lehmig-tonigen Untergrund eignen sich Pfl anzen
                          für Feuchtwiesen und für Sumpf- und Ufervegetation. Entsprechende fertige Samenmischungen


                          werden im Fachhandel angeboten und können miteinander kombiniert werden. Man benötigt rund


                          zwei Gramm Saatgut pro Quadratmeter. Das neue Sumpfbeet darf in den nächsten sechs Wochen auf
                          keinen Fall austrocknen.
                                                     Der beste Zeitpunkt für die Anlage einer Feuchtwiese oder eines

                                                       Sumpfbeets ist entweder der Herbst (September) oder das Früh-
                                                        jahr (März-April). Die Herbstaussaat hat den Vorteil, dass in der
                          6                               Samenmischung enthaltene Kaltkeimer im nächsten Frühjahr

                                                           zeitig und ohne Konkurrenz aufwachsen können. Ungeduldi-

                                                           ge können alternativ zur Einsaat im Frühjahr auch vorgezoge-

                                                          ne Pflanzen aus dem Handel einsetzen.
                                                         Hinweis: Es hat sich bewährt, nach der Aussaat den Boden
                                                         ganz leicht aufzukratzen. Das erleichtert den Samen die
                                                        Keimung und die zarten Wurzeln der Keimlinge finden einen

                                                       besseren Halt.


         36  Garten & Teich



       GT2019-02_Inhalt_Buch.indb   36                                                                               15.04.2019   17:47:13
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41