Page 33 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 33
Einen Bachlauf anlegen
In einem naturnahen Garten wirkt ein Bachlauf
besonders schön, wenn er von Felsbrocken
oder Steinen und Pflanzen gesäumt wird. Beim
Setzen der Felsen ist neben dem Augenmaß
auch ein gestalterisch geschulter Blick wich-
tig. So kann es schon einmal ein paar Anläufe
benötigen, bis der gewünschte Fels seinen
optimalen Standort gefunden hat.
Um einen Bachlauf im Garten zu erstellen, wird
nur wenig Gefälle benötigt. Deshalb hängen
die Planung und Gestaltung von den örtlichen
Gegebenheiten ab. Dabei spielen vor allem der
Charakter des Gartens, der Geländeverlauf
sowie die Bepflanzung eine entscheidende
Rolle für das Ergebnis. So bietet sich etwa ein
plätschernder Gebirgsbach eher für einen
Steingarten an, ein Wiesenbach ist dagegen für
ein leicht abfallendes oder fast ebenes Gelände
geeignet. Die Grundanlage des Bachlaufs kann
sowohl mit einer Kunststoffschale für Bachläufe
als auch mit Teichfolie bewerkstelligt werden.
Mit der Positionierung von Steinen und Felsen
sowie mit dem Setzen der Pflanzen erhält das
fließende Wasser sein individuelles Gesicht.
Verschiedene Teichbeckenhersteller bieten Felsen wirken als Gestal-
Einen Wasserfall bauen Teichschalen an, die eine Integration von tungselement im Garten
Wasserfällen ermöglichen. Dazu muss lediglich erst dann harmonisch,
Eine andere Möglichkeit, den Wassergarten die Teichwanne gemäß der Bauanleitung in den wenn man sie so in die
Gesamtheit einfügt, dass
mit Felsen zu gestalten, ist der Bau eines Teichs Garten eingebaut werden. Anschließend wird es so aussieht, als hätten
mit einem Wasserfall oder einen vorhandenen der Wasserfall mit einer Grundlage aus Steinen sie schon immer dort
Teich um einen solchen zu ergänzen. Er ist und Felsen gebaut. gelegen.
in jedem Garten ein Blickfang. Und er bietet
zahlreiche Vorteile: In der Regel enthalten Wasserfälle drei ver-
• Die Wasserqualität im Teich wird durch schiedene Größen von Steinen: Felsbrocken
die Sauerstoffzufuhr des fallenden Wassers oder größere Steine zur Einfassung des Was-
gesteigert, serfalls, mittelgroße Felsen oder Steine, die
• das Teichwasser kann kontinuierlich zirku- als Verbindungssteine dienen, und Kies, mit
lieren, dem das Bett des Wasserfalls und die Lücken
• die gesamte Gartenlandschaft wird optisch und Spalten angefüllt sind. Bei einem Besuch
bereichert, beim Händler bekommt man ein Gefühl dafür,
• das Wasserplätschern eliminiert Umweltge- welche Arten von Steinen und Felsen zu dem
räusche eigenen Wasserfall passen.
• und die Wassergeräusche wirken erholsam
auf den Menschen. Am besten beginnt man den Bau mit den
größten Steinen, damit diese die Struktur
Vorhandene Landschaftserhebungen sind des Wasserfalls vorgeben. Indem man einen
optimal und bieten die besten Voraussetzungen ausdrucksvollen Felsbrocken direkt hinter den
für den Bau eines Wasserfalls. Dennoch muss tatsächlichen Beginn des Wasserfalls stellt,
die Frage, wie und mit welchen Steinen der kann man dessen Dimensionen aufbauen.
Wasserfall die beste Wirkung erzielen kann, gut Ausdrucksvolle Felsbrocken an den Seiten des
überlegt sein. Wasserfalls sind ebenfalls äußerst wirkungsvoll.
Text und Fotos: Andrea Christmann
Garten & Teich 33
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 33 15.04.2019 17:46:53