Page 20 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 20

Als Solitärpflanze beeindruckt der Sumpfeibisch, von dem
                                                                               es inzwischen zahlreiche Sorten gibt, durch seine großen,
                                                                               auffälligen Blüten (links). Der Garteneibisch hingegen
                                                                               überzeugt vor allem durch seine Blühfreude – völlig
                                                                               unabhängig, ob seine Blüten einfach oder gefüllt sind.



                                    Hibiskus gehört zu den Malvengewächsen.    Asien und können Wuchshöhen von einem bis   Fotos: iverde/ Christian Krammer  – stock.adobe.com
                                    Vielleicht kennen Sie ihn deshalb auch unter   teilweise drei Metern erreichen. Die Blüten sind
                                    der Bezeichnung Gartenmalve. Aber diese ist   meist nur einen Tag in voller Blüte, aufgrund
                                    nicht die einzige, denn die ein- oder mehrjäh-  der Vielzahl der Blüten fällt dies aber kaum auf.
                                    rigen krautigen Pflanzen und Sträucher, die   Hibiskus liebt einen vollsonnigen und windge-
                                    unweigerlich die Erinnerung an einen wunder-  schützten Standort. Die Blütezeit im Freiland
                                    vollen Urlaub in mediterranen Ländern her-  reicht von Juni bis in den Spätherbst hinein.
                                    vorrufen, werden zudem auch als Sumpf- oder
                                    Garteneibisch gehandelt. Aber welche Bezeich-  Wird Hibiskus als Beetpflanze kultiviert, ist er
                                    nung stimmt denn nun? Genau genommen alle,   in der Regel winterhart, als Kübelpflanze nicht
                                    denn es kommt auf die Art an. Und davon gibt   unbedingt. Deswegen müssen die Kübel an
                                    es inzwischen ziemlich viele in unglaublichen   einem nicht zu kalten (über 6 °C, H. rosa-si-
                                    Farben und Formen.                         nensis und H. sabdariffa brauchen eine Tem-
                                                                               peratur über 15 °C) und vor allem hellen Ort
                                    Standortansprüche                          überwintert werden. Ideal sind Wintergärten,
                                                                               Treppenhäuser hingegen sind weniger geeignet.
                                    Im Folgenden stellen wir vier Arten aus der   Im Freiland wachsende Sträucher sollten in den
                                    Gattung Hibiscus vor, die sich – zumindest   ersten drei bis vier Jahren in frostreichen Lagen
                                    teilweise – zur ganzjährigen Pflege im Garten   im Winter komplett eingepackt und am unteren
                                    eigenen. Alle Arten stammen ursprünglich aus   Teil mit gut 20 cm Mulch bedeckt werden.



         20  Garten & Teich



       GT2019-02_018-023_Hibiskus_HH.indd   20                                                                       17.04.2019   10:55:39
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25