Page 22 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 22
Garteneibisch
Hibiscus syriacus Foto: iverde/ LMoonlight; Designissima, beide Pixabay/ 7monarda – stock.adobe.com
Der Garten- oder Straucheibisch ist winterhart und wird als Containerware verkauft. Die Pflanzen
treiben erst spät aus, deshalb kürzt man im Frühjahr die vorjährigen Triebe. Die glockenförmigen
Blüten, die besonders für Bienen eine beliebte Nahrungsquelle sind, öffnen sich ab August.
Von dieser Hibiskusart, die auch als Straucheibisch angeboten
wird, gibt es inzwischen eine fast schon unüberschaubare An-
zahl von Sorten in allen möglichen Farben von Weiß über die
verschiedensten Rottöne bis zu Blau, wobei die Blütenblätter
rund um die Narbe fast immer rot sind. Die Blüten erscheinen
ausgesprochen zahlreich, erreichen aber meist nur 4-8 cm, in
Sorten auch bis zu 10 cm Durchmesser.
Dieser Hibiskus ist ebenfalls wasserliebend, mag jedoch keine
Staunässe. Deswegen sollte er in einem lehmig-tonigen Sub-
strat stehen, das ausreichend feucht gehalten wird. Auf zu viel
Regen reagiert er mit einer reduzierten Blühfreudigkeit und
Blattschäden. Diese Art ist die Nationalblume Hawaiis und
wird gelegentlich unter dem ungültigen Namen H. syringa
angeboten.
22 Garten & Teich
GT2019-02_Inhalt_Buch.indb 22 15.04.2019 17:46:18