Page 26 - Gartenteich Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 26

Pflanzensammler



            Ein Garten fur Kinder

                                                     Dein eigenes




                                                     Herbarium




                  Material:
                  schöne, dünne Pfl  anzen

                   Papier oder Pappe
                   eine Pfl  anzenpresse oder         Wenn du Pflanzen nicht nur einen Sommer lang bewundern willst, kannst du

                   ein Stapel dicke Bücher,          dir ein Herbarium anlegen. Das ist eine Sammlung gepresster und getrockneter
                   gerade Bretter und                Pflanzen. Der Name ist abgeleitet vom lateinischen Wort für Kraut, „herba“.

                           Schraubzwingen            Vor- und Nachnamen für Pflanzen



                                                     Jede Pflanze hat einen zweigeteilten, wissenschaftlichen Namen, gewisser-

                                                     maßen einen Vor- und Nachnamen. Da sich die Gelehrten früher vorwiegend
                                                     auf Latein und Altgriechisch verständigten, stammen viele Namen bis heute

                                                     aus diesen Sprachen. Der erste Name steht für die Gattung und wird stets
                                                     als Hauptwort angegeben. Der zweite Name – immer kleingeschrieben – be-
                                                     schreibt die Pflanze näher. Beispielsweise lautet der botanische Name der

                                                     Sonnenblume Helianthus annuus. Aus dem Griechischen übersetzt heißt das
                                                     Sonnenblume für ein Jahr. So verrät der Name schon einige Eigenschaften, z.B.

                                                     dass die Blume Sonne mag und jedes Jahr neu gepflanzt werden muss.

                                                     Anleitung für ein Herbarium

                                                     Wer selbst ein Herbarium anlegen möchte, macht sich erst einmal auf die Pflan-
                                                     zensuche. Geeignet sind möglichst gesunde und schöne Exemplare. Wer später

                                                     die Pflanze genauer untersuchen möchte, um sie mit anderen zu vergleichen,
                                                     gräbt am besten die Wurzeln mit aus. Damit die Pflanze sich gut pressen lässt,

                                                     sollte sie nicht zu dick und zu groß sein. Eine Sonnenblume ist beispielsweise
                                                     weniger geeignet. Besser wäre z.B. ein Gänseblümchen (Bellis perennis). Wich-


                                                     tig ist, dass die Pflanze sofort, also bevor sie welkt, gepresst wird. Dazu legt man

                                                     sie vorsichtig auf ein Blatt Papier und breitet sie hübsch aus. Zu bedenken ist da-

                                                     bei, dass die Position getrocknet nicht mehr verändert werden kann! Dann wird

                                                     die Pflanze mit einem weiteren Papier abgedeckt und die Presse geschlossen.



                                                 Pflanzenpressen selbst gemacht
                                                                       t, k

                                                                         ann sie sehr leich
                                                             enpr
                                                          anz
                                                                 esse ha
                                                                                       t selb
                                                                                                           achs
                                                                                                               t
                                                                                                                e
                                                                                            s
                                                                                             t machen. Die ein
                                                                                                           f
                                                 er k
                                                    eine P
                                                W
                                                Wer keine Pflanzenpresse hat, kann sie sehr leicht selbst machen. Die einfachste
                                                         fl

                                               Art der Pr esse bes t eh t aus z w ei sch w er en Büchern, z wischen die man die P fl     anz en
                                               Art der Presse besteht aus zwei schweren Büchern, zwischen die man die Pflanzen
                                                                                         apier
                                                                            es
                                                                              tkleben, die P
                                                 t. Damit sie beim T
                                                                                                          w
                                                                                                            eg
                                                                                                              en.
                                                                                             e r
                                                                                               eg
                                                                                                 elmäßig be
                                                                           t f
                                                                 ocknen nich
                                                                r
                                               leg
                                               legt. Damit sie beim Trocknen nicht festkleben, die Papiere regelmäßig bewegen.
                                              Eine aufwendigere Pflanzenpresse kann aus zwei einfachen Brettstücken entstehen.

                                              Eine aufwendigere Pfl
                                                                anzenpresse kann aus zwei einfachen Brett stücken entstehen.

                                              Die Bretter sollten vollkommen gerade, d.h. eben sein. Als Einlage wird Pappe in der
                                              Die Brett
                                                     er sollten vollkommen gerade, d.h. eben sein. Als Einlage wird Pappe in der


                                              Größe der Bretter zugeschnitten. Zum Pressen eignen sich entweder Schraubzwingen,
                                              Größe der Brett
                                                           er zugeschnitt en. Zum Pressen eignen sich entweder Schraubzwingen,

                                                                                                             er. Für
                                             die von außen festgezogen werden, oder einige Schrauben mit passender Mutter. Für
                                             die von außen festgezogen werden, oder einige Schrauben mit passender Mutt

                                                                                           er.

                                             Letztere bohrt man je ein Loch in die vier Ecken der Brett
                                             Letztere bohrt man je ein Loch in die vier Ecken der Bretter.
         26  Garten & Teich
       GT2019-02_Inhalt_Buch.indb   26                                                                               15.04.2019   17:46:41
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31