Page 40 - terraristik Ausgabe 1/2015
P. 40
n DEr TiErarZT räT
Mein Leopardgecko
magert ab
Immer wieder rufen Besitzer an, die berichten, dass ein Leopardgecko stetig abnimmt,
obwohl er gut frisst. Es kommen verschiedene Erklärungen infrage.
Eine mögliche Ursache sind Darmpa- Da einige Parasiten sehr empfindlich Schwerer nachzuweisen sind Krypto-
rasiten. Würmer, wie auch die meisten auf Trockenheit oder extreme Tempera- sporidien, die vielen Haltern mittlerwei-
Einzeller, können meist direkt bei einer turen sind, muss die Probe noch feucht le ein Begriff sind. Diese werden meist
mikroskopischen Untersuchung einer aus dem Terrarium entfernt und gela- durch Neuzugänge eingeschleppt. Hier-
frischen Kotprobe nachgewiesen werden. gert werden. Bei einem Parasitenbefall bei handelt es sich um Parasiten in der
Diese muss nicht zwingend von dem er- müssen alle Tiere des Terrariums be- obersten Schleimhautschicht des Dar-
krankten „Leo“ stammen, es wäre aber handelt werden, damit keine Anste- mes, deren Nachkömmlinge, die soge-
zum sichereren Nachweis sinnvoll. ckung untereinander stattfinden kann. nannten Sporozoiten, entweder in Form
von Oozysten ausgeschieden werden,
oder aber im Tier verbleiben und dieses
erneut infizieren.
Die Darmschleimhaut wird schwer
geschädigt. Die Darmbarriere wird zer-
stört, Infektionen können die Folge sein.
Darüber hinaus kommt es zum Flüssig-
keitsverlust und Nährstoffverlust, die
Verdauung ist gestört, ebenso wie die
Aufnahme von Nährstoffen. Das Tier
kann also trotz Futteraufnahme immer
weiter abmagern.
Der Nachweis erfolgt über den Kot.
Dazu ist eine Sammelkotprobe nötig,
So sollte ein normal genährter
Leopardgecko aussehen.
Dr. Friederike Weinzierl (rechts)
und Maite Schneider betreiben
eine Tierarztpraxis in München
(www.exotentieraerzte.de),
die sich besonders auf Reptilien
und Zierfische spezialisiert hat.
40 n terraristik 4|2014